Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

EU-Richtlinie

Bürokratie um Brötchen

Schon wieder sorgt eine EU-Verordnung im Handwerk für Verwirrung. Diesmal trifft es die Bäcker. Wird die Vorschrift umgesetzt, müssten Brötchen in Zukunft gewogen werden. Unsinn - sagen die Bäcker.

Mit der #132;Verordnung zur Lebensmittelinformation #147; will die Europäische Union nach Angaben des Nachrichtenportals faz.net bestehende Richtlinien zur Etikettierung und Nährwertkennzeichnung zusammenfassen. Außerdem wolle die EU Regeln zur Gewichtsangabe harmonisieren und sie somit der nationalen Kompetenz entziehen.

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZDB) ist empört: #132;Wir finden eine solche Verordnung völlig überflüssig #147;, sagt Dr. Matthias Wiemers vom ZDB. Die Entscheidungsgewalt über das Gewicht der Brötchen müsse auf nationaler Ebene bleiben. Das Wiegen von Kleingebäck möge zwar in anderen EU-Ländern üblich sein, entspreche aber nicht der deutschen Verkaufstradition.

Die EU-Kommission weist die Vorwürfe der deutschen Bäcker zurück. #132;Auch künftig wird der Bäcker an der Ecke seine Brötchen für einen Stückpreis verkaufen können #147;, sagt ein Sprecher der Kommission in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Der Verordnungsentwurf ziele nur auf abgepackte Lebensmittel ab, die für den Handel in der EU bestimmt seien.

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

F-Gase: Schädlich für das Klima, teuer für Handwerker

Viele gängige Kältemittel sind extrem klimaschädlich. Deshalb sollen sie laut einer EU-Verordnung vom Markt verschwinden. Manchen Kälte- und Klimaanlagen droht die vorzeitige Stilllegung.

    • Politik und Gesellschaft

Steuern

Entschieden: Brötchen sind kein steuerpflichtiges Frühstück!

Unbelegte Brötchen und Heißgetränke für die Mitarbeiter sind kein Frühstück und damit nicht lohnsteuerpflichtig. Ein Urteil schafft Klarheit.

    • Steuern

Handwerker gegen Bürokratie

Bonpflicht und Bürokratie: Diesen Betrieben reicht es

Handwerker demonstrieren gegen Bürokratie und fordern Entlastungen von der Politik. Neuer Kritikpunkt: die Bonpflicht. Die trifft viele Betriebe ab 2020.

    • Politik und Gesellschaft

Panorama

Was Handwerker zum Frühstück essen

Brötchen mit Maurermarmelade oder lieber was Süßes? Wir wollten wissen, was Handwerker frühstücken und haben uns im Netz umgeschaut.

    • Panorama