Foto: RRF - Fotolia.com
Brille auf Ordner

Politik und Gesellschaft

Bürokratiekosten sinken seit Jahren kaum

Bürokratieabbau ist seit langer Zeit ein großes Ziel der Politik. Dennoch scheint kaum Besserung in Sicht, wie die Entwicklung der Bürokratiekosten zeigt.

Zwei Bürokratieentlastungsgesetze hat die Bundespolitik in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht. Und seit 2012 gibt es den sogenannten Bürokratiekostenindex. Der soll die Erfolge beim Abbau der Bürokratiekosten aufzeigen. Doch die scheinen sehr bescheiden auszufallen. Wie das Statistik-Portal Statista schreibt, sanken die Bürokratiekosten für Unternehmen seit Januar 2012 lediglich um 0,89 Punkte.

Im Handwerk klagen viele Unternehmer über den zunehmenden Papierkram. So zum Beispiel Frank Lefarth. Der Elektromeister aus dem sauerländischen Medebach hat sich deshalb mit Kollegen zusammengeschlossen und die Initiative “Handwerk macht mobil” ins Leben gerufen. Gemeinsam wollen sie sich gegen den bürokratischen Aufwand wehren, der für sie etwa durch Neuerungen wie zum Beispiel die Gewerbeabfallverordnung, die Datenschutz-Grundverordnung oder die Einführung des Mindestlohns entstanden sind.

** Lizenziert unter CC BY-ND 3.0.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/interview-elektromeister-kaempft-gegen-nervige-buerokratie[/embed]

"Wir sind Handwerker, keine Datenverwalter"

Durch immer höheren Bürokratie-Aufwand im Handwerk nimmt der Druck auf Betriebe zu, sagt Yvonne Simon. Was sie außerdem stört: Zu viele unternehmerische Aufgaben bleiben auf der Strecke. Im handwerk.com-Interview fordert sie Entlastung für kleine Betriebe.
Artikel lesen
Bürokratiekosten sinken seit Jahren kaum > Paragraphs > Image Paragraph
Bürokratiekosten sinken seit Jahren kaum > Paragraphs > Image Paragraph
Brille auf Ordner

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

So nehmen Betriebe Bürokratie wahr

Betriebe klagen über viel Bürokratie, die Politik verspricht Bürokratieabbau. Dass beide Parteien offenbar aneinander vorbeireden, zeigt jetzt eine Studie.

    • Politik und Gesellschaft
Umfrage-auftrag-16-09 -web.jpeg

1-Klick-Umfrage

In welchem Bereich ist der Bürokratieabbau am nötigsten? 

Überbordende Bürokratie bremst im Betriebsalltag unnötig aus. In welchem Bereich wünschen Sie sich am dringendsten Bürokratieabbau?

    • Politik und Gesellschaft

Weniger Bürokratie für Betriebe gefordert

Bürokratieabbau: Mit geballter Kraft voran

Der ZDH will 2019 verstärkt für den Bürokratieabbau kämpfen. Einen freut das ganz besonders: Handwerksmeister Frank Lefarth.

    • Politik und Gesellschaft

Handwerker gegen Bürokratie

Bonpflicht und Bürokratie: Diesen Betrieben reicht es

Handwerker demonstrieren gegen Bürokratie und fordern Entlastungen von der Politik. Neuer Kritikpunkt: die Bonpflicht. Die trifft viele Betriebe ab 2020.

    • Politik und Gesellschaft