Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Firmenwagen

Bundesregierung hat sich verschätzt

Die Steuerreform sollte die Staatskassen in puncto Firmenwagen um mehr als sechs Milliarden Mark füllen. Die rot-grüne Regierung um Bundeskanzler Gerhard Schröder sieht nämlich künftig vor, daß von den Anschaffungskosten und den laufenden Kosten eines Betriebs-Pkw (Benzin, Reparatur, Leasing, etc.), der auch zu privaten Zwecken genutzt wird, nur noch 50 Prozent Vorsteuern geltend gemacht werden dürfen. Wer sich also einen Pkw für 100.000 Mark zuzüglich 16.000 Mark Umsatzsteuer kauft, kann sich über die Umsatzsteuererklärung nur noch 8.000 Mark wieder zurückholen. Dasselbe gilt auch für die Vorsteuern der laufenden Kosten (§ 15 Abs. 1 Satz 2 Umsatzsteuergesetz). Wird das Fahrzeug jedoch verkauft, sind konsequent auch nur 50 Prozent Umsatzsteuer anzumelden. Die Regierung hat sich verschätzt - clever gerechnet ergeben sich sogar Vorteile, die den einen oder anderen Tausender an Steuerersparnis nach sich ziehen.

Sie fragen sich nun zurecht, wo hier der Steuervorteil sein soll. Ganz einfach: Die nichtabziehbaren Vorsteuern sind von nun an als Betriebsausgaben zu berücksichtigen und mindern dadurch Ihren Gewinn. Die nichtabziehbaren Vorsteuern beim Kauf gehören zu den Anschaffungskosten und werden im Rahmen der Abschreibung abgezogen, die Vorsteuern aus den laufenden Kosten können den Gewinn sofort in voller Höhe mindern. Gleichzeitig müssen Sie keine Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch mehr zahlen. Dies ist bereits durch die Einschränkung des Vorsteuerabzugs geschehen. Je teurer das Firmenfahrzeug ist und je mehr Sie privat fahren, desto höher wirken sich die steuerlichen Vorteile unter dem Strich aus.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Post für die Bundesregierung: Handwerkskammern rufen zur Postkartenaktion auf.

Politik und Gesellschaft

Mitmach-Aktion: Postkarten an die Bundesregierung

Sie wollen Ihrem Frust – zumindest ein wenig – Luft machen und der Bundesregierung den Briefkasten fluten? Dann ist diese Aktion vielleicht das richtige für Sie.

    • Politik und Gesellschaft
Zehn Minuten für mehr Sichtbarkeit und bessere Bedingungen: Das Handwerk ruft zu einem bundesweiten Aktionstag auf.

#zeitzumachen

Gegen Bürokratie: Bundesweiter Aktionstag am Freitag

Gegen bürokratische Belastungen: Am 19. Januar lässt das Handwerk um 11 Uhr die Arbeit ruhen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Sind Sie auch dabei?

    • Politik und Gesellschaft
Bis Ende 2023 sollen laut Bundesbauministerium etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragsstellung nutzen.

Politik und Gesellschaft

Digitaler Bauantrag: Einführung kommt bundesweit voran

Mecklenburg-Vorpommern hat beim digitalen Bauantrag vorlegt, neun Bundesländer wollen dieses Verfahren nun übernehmen. Was sagt das Baugewerbe dazu?

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT
Entgelt für Sicherheiten: Steuerlich sind das sonstige Einkünfte – und damit eine höhere Steuerlast als bei Kapitalerträgen.

Steuern

Wie versteuere ich das Entgelt für eine Sicherheit?

Privates Investment: Gilt ein Entgelt für die Stellung von Sicherheiten als Kapitalertrag oder als sonstige Einkünfte? Steuerlich ist der Unterschied erheblich.

    • Steuern