Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bundestag beschließt Zahlungsmoral-Gesetz

Bundestag beschließt Zahlungsmoral-Gesetz

Bundestag beschließt Zahlungsmoral-Gesetz

Der Bundestag hat am Donnerstag ein "Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen" beschlossen. Vor allem Handwerksbetrieben und kleineren Unternehmen, bei denen unpünktlich gezahlte Rechnungen auf Grund der geringen Kapitaldecke bis zum Konkurs führen können, will die Bundesregierung mit den neuen Regelungen helfen. Künftig müssen Kunden hohe Verzugszinsen zahlen, wenn sie Rechnungen 30 Tage nach Erhalt noch nicht beglichen haben. Das Gesetz muss noch vom Bundesrat abgesegnet werden und soll zum 1. Mai in Kraft treten.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Zahlungsmoral im Baugewerbe: Hier ließen sich Betriebe im Schnitt 14 Tage Zeit, um Rechnungen zu begleichen.

Energiekosten

Creditreform: So hat sich die Zahlungsmoral verschlechtert

Deutsche Unternehmen hatten zuletzt eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral. In diesen Bundesländern und Branchen lassen sich Betriebe besonders viel Zeit.

    • Energiekosten, Unternehmensfinanzierung

1-Klick-Umfrage

Corona und Zahlungsmoral: Zahlen Ihre Kunden pünktlich?

Die Zahlungsmoral ist während der Corona-Krise leicht gesunken, vor allem bei B2B-Geschäften. Wie ist es in Ihrem Betrieb? Zahlen Ihre Kunden trotz Krise pünktlich?

    • Unternehmensfinanzierung

Politik und Gesellschaft

Bundesrat beschließt Aus für den gelben Schein

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat das Bürokratieentlastungsgesetz abgesegnet. Eine der Folgen: Der gelbe Schein wird abgeschafft.

    • Politik und Gesellschaft

Azubi-Mindestlohn und „Bachelor Professional“

Bundestag beschließt Reform der Berufsbildung

Einführung des Azubi-Mindestlohns und die Einführung von Bezeichnungen wie dem „Bachelor Professional“. Das soll 2020 auf das Handwerk zukommen.

    • Politik und Gesellschaft