Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bundestag reformiert Invalidenrente

Bundestag verabschiedet neue Invalidenrente

Der Bundestag hat die Reform der Invalidenrenten mit den Stimmen der Koalitionsparteien SPD und Grüne verabschiedet. Die bisherigen Berufsunfähigkeitsrenten werden danach abgeschafft.

Der Bundestag hat am Donnerstag die Reform der Invalidenrenten mit den Stimmen der Koalitionsparteien SPD und Grüne

verabschiedet. Die Neuregelung soll zum 1. Januar

2001 in Kraft treten. Mit dem Gesetz werden die bisherigen Berufsunfähigkeitsrenten grundsätzlich abgeschafft, für über 40-Jährige bleiben sie aber erhalten. Volle Erwerbsminderungsrenten gibt es für jene, die nicht

mehr als drei Stunden täglich arbeiten können. Halbe Behindertenrente gibt es bei einem so genannten Restleistungsvermögen zwischen drei und sechs Stunden. Die Regelung greift allerdings nicht, solange Teilzeitarbeitsplätze vor allem für Behinderte "Mangelware sind".

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Arbeiten unmöglich. Corona kann ein Grund für eine Berufsunfähigkeit sein, bei der die Versicherung zahlt. 

Corona

Berufsunfähig durch Corona: Wann zahlt die Versicherung?

Eine Covid19-Infektion kann Grund für eine Berufsunfähigkeitsrente sein. BU-Versicherte sollten eine Sache in ihrer Police prüfen.

    • Corona

Unternehmensfinanzierung

Vorsicht bei falschen Angaben zur BU-Versicherung

Eine Versicherung kann von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zurücktreten, wenn Fragen bei Vertragsabschluss arglistig falsch beantwortet wurden.

    • Unternehmensfinanzierung
Bu-rente-umschulung.jpeg

Work-Life-Balance

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.

    • Work-Life-Balance, Recht
Ist eine Gastritis ist unwichtige Erkrankung? Das muss der BU-Versicherer entscheiden, nicht der Antragsteller, indem er sie im Antrag verschweigt.

Unternehmensfinanzierung

Von wegen „Wehwehchen“: Arglistige Täuschung kostet Versicherungsschutz

Beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie keine unbedeutenden Erkrankungen auslassen. Sonst zahlt die Versicherung später nicht.

    • Unternehmensfinanzierung