Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

BVR: Mittelstand am Rande der Rezession

BVR: "Stillstand" im Mittelstand

Handwerk und Mittelstand befinden sich nach Einschätzung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) am Rande einer Rezession. Immer mehr Betriebe litten darunter, dass das durchschnittliche Wachstum nur noch ein Prozent betrage.

Handwerk und Mittelstand befinden sich nach Einschätzung des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) am Rande einer Rezession. Immer mehr Bankkunden litten darunter, dass das durchschnittliche Wachstum nur noch ein Prozent betrage, sagte der BVR-Vorsitzende Christopher Pleister. #8222;Der Konjunkturmotor stottert immer stärker, im Mittelstand ist er bereits zum Stillstand gekommen", sagte Pleister.

Der Mittelstand werde durch die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes, die Ökosteuer, steigende Abgabenquoten und einen ineffizienten Einsatz von Fördergeldern immer stärker belastet. Die versäumten Reformen der sozialen Sicherungssysteme und eine zunehmende Regulierung des Arbeitsmarktes seinen Bremsklötze für das Wachstum. Pleister sprach sich für konsequente und durchgreifende Weichenstellungen in diesen Bereichen aus. Kurzfristige Maßnahmen zum Beispiel in der Steuerpolitik hält der Verbandschef hingegen nicht für sinnvoll.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Wann sich Betriebsprüfer für Kleinbetriebe interessieren

Rein rechnerisch müssen Kleinstbetriebe Betriebsprüfungen nicht fürchten. Durchschnittlich sollten sie nur alle 92 Jahre Besuch vom Prüfer bekommen. Warum es kleine Handwerker dennoch erwischen kann, erfahren Sie hier.

    • Steuern

Politik und Gesellschaft

Umfrageergebnis: So wichtig ist Klimaschutz Handwerkern

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Handwerker um ihre Einschätzung zu Klimaschutzthemen gebeten. Hier kommen die Ergebnisse.

    • Politik und Gesellschaft

Strategie

Diese 10 Fragen sollten Sie jedem Betriebsnachfolger stellen!

Passt der Betriebsnachfolger zu meinem Unternehmen? Diese 10 Fragen von handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer helfen Ihnen bei der Einschätzung.

    • Strategie
Ergebnis der aktuellen Umfrage auf handwerk.com: Baumängel sind am häufigsten auf nachlässige Arbeiten zurückzuführen.

Ergebnis der 1-Klick-Umfrage

Nachlässige Arbeiten verursachen häufig Baumängel

Nach Einschätzung der handwerk.com-Leser sind Baumängel am häufigsten auf nachlässiges Arbeiten zurückzuführen. Aber wer arbeitet auf dem Bau ungenau?

    • Panorama, Baurecht