Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Nie wieder tippen

Cardreader digitalisiert Visitenkarten zuverlässig

Apps, die Ihnen das Digitalisieren von Visitenkarten abnehmen gibt es viele. Doch nur wenige, die richtig gut sind. Positiv heraus sticht der Cardreader von x-root.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

26.08.2013

Nie wieder tippen

Cardreader digitalisiert Visitenkarten zuverlässig

Apps, die Ihnen das Digitalisieren von Visitenkarten abnehmen gibt es viele. Doch nur wenige, die richtig gut sind. Positiv heraus sticht der Cardreader von x-root.

Gibt es noch etwas Nervigeres, als die Daten von Visitenkarten abzutippen? Ich finde, nicht. Entsprechend froh bin ich über eine der wichtigsten Apps auf meinem Smartphone: dem Cardreader von der Firma x-root.

Damit wird die Visitenkarte abfotografiert. Anschließend läuft eine Texterkennung über das Bild. Das Ergebnis ist verblüffend. Mit großer Sicherheit erkennt das Tool auch klein gedruckte oder grafisch aufwendig verzierte Kartendaten sicher und zuverlässig.

Das Tool ordnet im gleichen Schritt die einzelnen Datensätze den entsprechenden Kontaktfeldern zu.


Geht bei der Erfassung doch mal etwas schief, lassen sich Telefonnummern, Mail-Adressen und Namensfelder innerhalb der App problemlos überarbeiten.

Ist alles korrekt, drückt man auf „fertig“ und der Datensatz wird in den normalen Kontaktspeicher des Smartphones übergeben.

Dass die Zuverlässigkeit der Texterfassung so hoch ist, hat einen einfachen Grund: x-root setzt bei seinem Cardreader auf die Schrifterkennung des russischen Anbieters ABBYY. Und der hat seit Jahren viel Erfahrung mit der Digitalisierung gedruckter Schrift. Das kommt dem kleinen Tool durchweg zu Gute.

Ein Übriges tut der integrierte Bildstabilisator. Der sorgt dafür, dass auch echte „Schnappschüsse“ von Visitenkarten noch gut erkannt werden. Sogar Kontaktdaten, die in Zeitungen und Zeitschriften angegeben werden, habe ich mit dem Cardreader schon erfasst.

Wenn es schnell gehen muss, reicht es auch aus, wenn Sie zunächst nur die Karte fotografieren. Denn der Cardreader kann auch auf Grundlage von Fotos arbeiten.

Alles in allem also ein Tool, das für 2,69 Euro eine echte Empfehlung ist. Haken an der Sache: Den Cardreader gibt es nur für iOS-Endgeräte. Die größer werdende Zahl der Android-Systeme bleibt bei dieser App außen vor.

(ha)


Weitere Themen aus dem Bereich Software, die Sie interessieren könnten.

Gärtnern 2.0: Das Smartphone als Pflanzenretter
Sammlung: Die beste Freeware für Ihren Rechner
Entrümpeln 2.0: So machen Sie lahme Rechner flott

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Datenschutz-Grundverordnung

Visitenkarten und DSGVO: Das müssen Sie wissen!

Zur DSGVO gibt es viele Schreckensmeldungen. Medienberichten zufolge sollen auch Visitenkarten kritisch sein! Aber ist da überhaupt etwas dran?

    • Recht, Digitalisierung + IT

Marketing

Positionierung? Schnell und zuverlässig!

Wie kann man sich als kleiner Betrieb von anderen positiv abheben? Malermeister Michael Mayer setzt auf standardisierte Abläufe und Digitalisierung.

    • Marketing

Digitalisierung

Wird der Steuerberater zum Digitalisierungs-Coach?

Die Datev will weiter digitalisieren und wachsen – auch mit Angeboten für das Handwerk.

    • Digitalisierung + IT

Unternehmensbefragung der KfW

Digitalisierung: Jeder zweite Betrieb plant Investitionen

Im Handwerk wollen viele Betriebe digitalisieren. Doch wofür planen sie, Geld auszugeben, und was sind die größten Hemmnisse? Eine Studie liefert Antworten.

    • Digitalisierung + IT