Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

CeBIT 2001: Das Handy lernt sprechen

CeBIT 2001: Das Handy lernt sprechen

Die CeBIT findet in diesem Jahr (22. bis 28. März) bereits zum 15. Mal statt. In Hannover präsentieren mehr als 8.000 Aussteller die Trends aus den Bereichen Informationstechnik, Internet, Telekommunikation, Büroautomation, Hard- und Software. Die CeBIT umfasst 26 Ausstellungshallen und eine Fläche von 422.000 Quadratmetern, und ist damit so groß wie 39 Fußballfelder.

Zu den Highlights gehört das größte kabellose Bluetooth-Netzwerk der Welt, das den Rundgang durch Halle 13 erleichtert. Über den so genannten Local Navigator Fairguide werden Messe-Informationen direkt auf den PDA (Personal Digital Assistant) des Besuchers geschickt. Wer den Service testen will, dem stellt die Messe PDA-Geräte zur Verfügung, die mit der 2,4 GHz-Funktechnologie arbeiten.

Natürlich geht es auch wieder um den neuen Mobilfunk-Standard UMTS (Universal Mobile Telecommunication System), der bewegte Bilder aufs Handy schickt. Hersteller wie Nokia und Siemens dürften Prototypen der neuen Geräte-Generation vorstellen. Auch Geräte für die GPRS-Technologie (General Packet Radio Service) werden gezeigt. Handys von Ausrüstern wie Motorola, Sagem oder Trium erlauben das Abrufen von Aktienkursen, Wettervorhersagen und Geschäftsdaten aus dem Firmennetzwerk in Modem-Geschwindigkeit.

Samsung zeigt unter anderem das MP3-Phone SGH-M100, mit dem sich Musikdateien aus dem Internet abspielen lassen. Große Fortschritte hat die Entwicklung der Sprachtechnologie gemacht: Mit ihrer Hilfe können die Geräte Anrufe empfangen und tätigen, WAP-Dienste abrufen und E-Mails vorlesen.

Die CeBIT zeigt auch PDA-Handys mit Mobilfunktechnik, etwa von Siemens und Casio. Palm hat ein GSM-Modul für den Palm V und Vx im Programm, über das Anwender drahtlos telefonieren und Daten übertragen können. Zudem stellt das Unternehmen den neuen Palm 505 aus, der sich um ein Modem, einen GPS-Empfänger und um Bluetooth-Module erweitern läßt. Sony zeigt Internet-fähige Handheld-Computer, Olivetti drei neue Versionen seines PDA DaVinci, darunter auch das Web-fähige Modell DaVinci DV8. Einen drahtlosen Synchronisations-Dienst für PDAs will der Software-Hersteller space2go vorstellen. Damit lassen sich die Datenbestände von Palms und Pocket-PCs via Internet aktualisieren. Mit GPRS-Geschwindigkeit will Xircom mobile Computer ans Internet anbinden und zeigt Produkte für die kabellose Datenübertragung. Neu bei Hewlett-Packard ist der Handheld-PC Journada 720, der u.a. über ein eingebautes 56 Kbps-V.90 Modem für den schnellen Internetzugang verfügt.

Mit einer Neuheit wartet auch Kodak auf: Das Unternehmen zeigt, wie sein 50 Gramm leichter PalmPix den Minicomputer zur Digitalkamera macht. Die Bilder werden bei jeder Synchronisation auf den PC übertragen und können dort weiter bearbeitet werden.

Weitere News von der CeBIT gibt es unter www.messezeitung.de.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Welches Datum muss ein Arbeitszeugnis haben?

Nur mit dem Ausstellungsdatum ist ein Arbeitszeugnis formal korrekt. Ein Landesarbeitsgericht musste klären, was das richtige Datum ist.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal
Das Objektmobil der Häfele Tournee 2022 zeige, wie man mit Licht Atmosphäre schafft und verändert. 

Holzhelden

Ambiente auf Rädern: Wenn eine Messe mobil macht

Edler Innenausbau muss nicht ortsgebunden sein. Dieser Betrieb hat für einen Schwarzwälder Beschlaghersteller eine rollende Ausstellung realisiert.

    • Holzhelden

Digitalisierung + IT

Vorsicht Virus: BSI warnt vor täuschend echten E-Mails

Zurzeit werden im Namen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik gefälschte E-Mails verschickt, warnt die Behörde.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit

Digitalisierung + IT

Internetprobleme? Diese Handwerkskollegen helfen weiter!

Die Online-Verbindung lahmt und Ihr Internetanbieter ist keine Hilfe? Schalten Sie einen Informationstechniker ein. Der bringt Bewegung in die Problemlösung.

    • Digitalisierung + IT