Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Cebit

Cebit 2005 richtet sich verstärkt an KMU

Die Cebit wird sich in diesem Jahr mehr an Besucher aus kleinen und mittleren Unternehmen wenden. Als zentrale Anlaufstelle gibt es wieder das „Forum Mittelstand“ in Halle 6.

Die Cebit wird sich in diesem Jahr mehr an Besucher aus kleinen und mittleren Unternehmen wenden. Als zentrale Anlaufstelle gibt es wieder das Forum Mittelstand in Halle 6.

Der Mittelstand werde 2005 gezielter und umfassender angesprochen, sagt Messevorstand Ernst Raue. So fänden noch mehr Vorträge statt, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten seien. Zudem richte die Messe im Mittelstandsforum Themeninseln ein, wo IT-Experten Besuchern Rede und Antwort stehen.

Darüber hinaus hat die Deutsche Messe AG zusammen mit dem Bundesverband Informationswirtschaft und neue Medien (Bitkom) ein Online-Portal speziell für KMU gestartet. Unter www.cebit-mittelstand sind das ganze Jahr über Informationen zu Themen innovativer Unternehmensführung und entsprechenden ITK- Lösungen abrufbereit.

Um Besucher noch besser anzusprechen, präsentiert sich die Computermesse kommendes Jahr mit einer neuen Segmentierung, die auf drei Schwerpunkten basiert: Das Segment Business Processes umfasst Lösungen für IT-gestützte Geschäftsprozesse. Unter Communications bündelt die Messe die Themen Festnetztelefonie, Mobiltelefonie und Netzwerke. Und im Segement Digital Equipment and Systems können sich Besucher über Computer, Speichertechnik, Büroautomation und Digital Entertainment informieren. Die Messe sei jetzt sauber strukturiert, betont Raue.

Was die Austellerzahl angeht, profitiert die Cebit vom Wachstumsschub in der IT-Branche. Schon jetzt haben sich mit 6115 Unternehmen mehr angemeldet, als 2004 dabei waren. Der Bitkom rechnet für 2005 mit einem Wachstum von 3,4 Prozent auf dem deutschen ITK-Markt. "Die Unternehmen haben frischen Wind im Rücken, es geht nach vorne", bekräftigt Verbandspräsident Willi Berchthold. Die Cebit werde "ein erstes deutliches Signal senden, wohin die Reise geht".

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
online-kredite-mittelstand.jpeg

Unternehmensfinanzierung

Mittelständler setzen auf Hausbanken statt auf Kreditportale

Kreditportale kommen im Mittelstand selten zum Einsatz. Nur bei einem Finanzierungsanlass greifen kleine und mittlere Unternehmen gelegentlich zu.

    • Unternehmensfinanzierung, Kredit

KMU-Mittelstandspanel 2018

Offene Stellen? Ja! Bewerber? Nicht in Sicht!

Der Fachkräftemangel trübt die Stimmung im Baugewerbe: 75 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen rechnen mit Problemen bei der Stellenbesetzung.

    • Personal, Personalbeschaffung
18 Hallen gibt es auf der Bau zu entdecken. Folgende zählen zu den wichtigsten für Holzhandwerker. Halle B5: Holz (Werkstoffe, Innenausbau, Fassaden); Halle B4/C4: Schlösser, Beschläge, Türen und Fenster; Halle A5/A6: Bodenbeläge; Halle C6: Bauwerkzeuge.

Holzhelden

Bau 2023: Viel zu entdecken

Gut gefüllte Hallen und ein breites Themenprogramm erwarten die Besucher in München. Hier gibt es einen kurzen Überblick für den Messebesuch. 

    • Holzhelden

Digitalisierung + IT

Datev: Steuerberatung wird immer digitaler

Die Steuerberater machen sich fit für die enge digitale Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Betrieben. Das Wachstum steckt in der Cloud.

    • Digitalisierung + IT, Steuern