Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Cebit

Cebit bleibt am Ball

Dass die Cebit auch 2006 Weltmeister unter den Computermessen wird, steht außer Frage. Und außer Frage steht, worauf der Erfolg fußt: dem Mittelstand. Mehr denn je zielen die Messe-Macher nächstes Jahr auf Besucher aus KMU.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Obgleich die Veranstalter bei namhaften Ausstellern, die sich an Endverbraucher wenden, ins Abseits gelaufen sind, ändert sich nichts an der Stoßrichtung der Cebit. "Die Strategie stimmt", stellt Ernst Raue vom Vorstand der Deutschen Messe AG klar. Die Cebit bleibe bei ihrer "klaren Business-Ausrichtung", sagt er, schickt aber hinterher: Die Unterhaltungselektronik spiele künftig eine größere Rolle. "Digitale Lösungen für Arbeit und Freizeit wachsen zusammen", begründet Raue den Doppelpass.

Dass Branchengrößen wie Sony und E-Plus der Computerschau den Rücken kehren, führt der Messevorstand auf firmenspezifische Gründe zurück. "Mancher pausiert eben mal ein Jahr."

Den Absagen stehen mehr als 150 Neuanmeldungen gegenüber. Darunter viele junge Firmen, aber auch Cebit-Rückkehrer wie der Telekommunikations-Ausrüster Ericsson. Alles in allem rechnen die Veranstalter mit rund 6300 Ausstellern (2004: 6240) aus 70 Ländern. Die internationale Beteiligung steige nochmals an, sagt Raue.

Im Fokus der Cebit 2006 stehen Themen wie Voice-over-IP, WLAN (Wireless Local Area Network), IT-Sicherheit, RFID (Radio Frequency Identification) oder Telematik und Navigation. Eigens für Besucher aus KMU gibt es das "Forum Cebit Mittelstand" in Halle 5. Rund 70 Podiumsdiskussionen und Vorträge behandeln IT-Lösungen für kleine und mittelständische Firmen. Zudem bieten Fachleute kostenlose Beratung und Führungen über die Messe an.

Doppelpass: Business und Lifestyle

Das Doppelpass-Spiel zwischen Business- und Konsumenten-Messe leiten die Veranstalter mit der neuen Sonderschau "Digital Living" ein. In Halle 27 erwartet Besucher die bunte Welt der Unterhaltungselektronik". Und das nicht nur zum Bestaunen hinter Glasscheiben. Geräte dürfen auch ausprobiert werden, verspricht die Messe AG. Zu den thematischen Schwerpunkte gehören: HDTV, Heimkino, Foto, Hifi und Gaming.

Die Sonderschau ist messetäglich bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zehn Euro. Das Ticket gilt nicht für die anderen Hallen. Wer zur Cebit will, zahlt 38 Euro Eintritt (Vorverkauf: 33 Euro). Cebit-Besucher kommen umsonst in die Sonderschau. Die weltgrößte Computermesse öffnet ihre Pforten vom 9. bis 15. März.

Weitere Infos:

Cebit baut Angebot für KMU weiter aus

www.cebit.de

www.cebit-mittelstand.de

(mfi)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Cebit 2006

Cebit baut Angebot für KMU weiter aus

Die Computermesse Cebit richtet sich 2006 noch stärker an Besucher aus kleinen und mittleren Unternehmen. Im Vordergrund stehen dabei die Themen: Profitabilität, Mobilität, Sicherheit und Internationalität.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Cebit

CeBIT – Messetrends für den Mittelstand

Die weltgrößte Computermesse richtet sich mehr denn je an Besucher aus kleinen und mittleren Betrieben. Ein Überblick über neue Trends in der ITK.

    • Archiv
Handwerk Archiv

CeBIT

CeBIT: Das Handwerk im Fokus

Das gab es noch nie: Einen Tag dreht sich auf der weltgrößten Computermesse im Forum Mittelstand alles ums Handwerk. Sie können als VIP dabei sein.

    • Archiv
Handwerk Archiv

VIP-Führung für Betriebe

CeBIT 2011: Für´s Handwerk gemacht

Auch für Handwerksbetriebe bietet die Computermesse CeBIT interessante Lösungen. Auf der VIP-Führung Handwerk besuchen Unternehmer aus den verschiedensten Branchen Hersteller, die kleine Betriebe im Fokus haben. So sieht in diesem Jahr unser Programm aus.

    • Archiv