Kein WebHammer für
http://www.uhe.de
Bewertung
I. Gesamteindruck
(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)
· Präsentation optisch
· Präsentation inhaltlich
· Bedienfreundlichkeit/
· Branchenbezug
Bemerkung: Eine moderne und ansprechende Internet-Präsenz erwartet den User bei der Firma Uhe. Die Texte sind kurz gehalten, aber trotzdem informativ. Zudem sind sie übersichtlich gegliedert, das erleichtert das Lesen am Bildschirm. Viele Abbildungen aus dem Unternehmen lockern die Seiten auf. Und die Produktaufnahmen werden auf Mausklick in vergrößerter Form in einem separaten Fenster dargestellt, wo man sie im Detail betrachten kann. Schade, dass die Firmeninhaber nur auf kleinen Bildern zu finden sind. Es wäre sehr interessant zu sehen, welche Köpfe hinter dem Unternehmen stecken.
Für den Gesamtüberblick auf den Seiten sorgt die "Site Map". So finden sich auch neue Besucher leicht zurecht. Etwas umständlich ist hingegen die Navigation über die Rubrik-Buttons. Solche Buttons animieren zunächst einmal zum Klicken, um auf die jeweilige Übersichtsseite der Rubrik zu gelangen. Bei Uhe sind die Buttons mit verschiedenen Links hinterlegt, die sich zeigen, wenn man mit der Maus über den Button fährt. Wer also zu schnell klickt, landet unter Umständen in einem Bereich, in den er eigentlich nicht wollte.
Beispiel: Unter "UHE aktuell" hat der User die Wahl zwischen "Wir über uns", "Qualitätsmanagement" und "Ihre Ansprechpartner". Die etwas Voreiligen landen dabei zuerst im Bereich "Qualitätsmanagement". Dieser Punkt ist für ein Unternehmen zwar auch wichtig, spannender ist es jedoch zunächst einmal etwas über den Betrieb selbst und seine Mitarbeiter zu erfahren. Vielleicht sollte die Reihenfolge der weiterführenden Links aus diesem Grund variiert werden: "Ihre Ansprechpartner", "Wir über uns" und "Qualitätsmanagement". Auch bei zu schnellen Klicks hat es der User dann zuerst mit den Menschen, die hinter dem Unternehmen stecken, zu tun.
Überhaupt irritiert der Begriff "aktuell" etwas. An dieser Stelle würde man eher Nachrichten aus der Firma erwarten. Doch die fehlen auf der Homepage völlig. Eventuell wäre eine andere Benennung etwas trennschärfer. Das gilt auch für das Kontaktformular, das unter "Info" auf Entdeckung wartet. Auch diese Bezeichnung ist nicht deutlich genug, "Kontakt" wäre hier passender, zumal die Anschrift des Unternehmens nur schwer zu finden ist. Sie verbirgt sich hinter "Uhe aktuell/Ihre Ansprechpartner".
II. Marketing
(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)
· Kundenbindung (Forum, Newsletter)
· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)
· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb
· Glaubwürdigkeit
Bemerkung: Wie bereits oben erwähnt, sollten die Inhaber der Firma Uhe die Anschrift und die Telefonnummern des Unternehmens an prominenterer Stelle platzieren. So bleibt demjenigen, der nur schnell die Kontaktdaten abfragen möchte, viel Sucharbeit erspart. Vielleicht könnten sie diesen Punkt anstelle des Buttons "E-Mail" publizieren. Der ist eigentlich überflüssig, da Kunden über ein Formular mit dem betrieb in Kontakt treten können (das sich gleich daneben unter "Info" befindet). Bei Klick auf "E-Mail" öffnet sich nämlich ein herkömmliches Nachrichten-Fenster im Mail-Programm des Kunden, das er komplett selber mit Text füllen muss. Da ist das vorgefertigte Formular weitaus komfortabler.
Für Ortsfremde ist die Anfahrtskizze nicht ganz einfach zu verstehen. Aber vielleicht wird der Weg zum Unternehmen ja klarer, wenn man sich erst einmal in Arnum befindet. Einen Newsletter bietet Uhe nicht an, ebensowenig ein Gästebuch oder ein Forum. Aber vielleicht sind solche Features auf einer solchen Seite auch gar nicht so empfehlenswert, da das Unternehmen weniger Privat- denn Firmenkunden hat.
Die Homepage wird von Altavista und Fireball bei der Suche nach "Feinmechanik und Arnum" nicht gefunden. Google, Altavista und Lycos konnten Treffer verzeichnen. Damit die Seiten auch vwirklich von allen Suchmaschinen gefunden und zudem im der Rangliste auf den vorderen Plätzen gelistet wird, sollten auf den Seiten unbedingt noch Meta-Tags nachgetragen werden. Auch präzise Bezeichnungen der Bilder sowie schlagwort-beinhaltende Erklärungen in den "Alt"-Tags der Bilder tragen zu einem besseren Resultat bei und sollten auf den Internet-Seiten noch geändert werden. Derzeit besteht der "Alt"-Tag also der Text der erscheint, wenn man mit der Maus über die Abbildungen färt aus der schlichten Erklärung "Bild", eindeutiger wären Beschreibungen wie "Firmengebäude des Unternehmens Uhe in Arnum" oder "CNC-Dreh- und Frästeil aus Messing".
Etwas schwerwiegender ist die Tatsache, dass in den Suchmaschinen zwar die Seiten der Firma Uhe gefunden werden, allerdings immer nur Teilbereiche ohne Navigationsmöglichkeit. Die Homepage begeht den gleichen Fehler wie viele andere Internet-Angebote, die mit Frames arbeiten. Den Seiten fehlen die passenden Robot-Anweisungen, die das Gesamtangebot und die gefundene Seite zusammen aufrufen. Der Fehler tritt beispielsweise bei Web.de bei der Suche nach "Feinmechanik Arnum" auf. Gefunden wird der Teilbereich http://www.uhe.de/501.html. Die Robot-Anweisungen sollten unbedingt auf allen Seiten ergänzt werden.
III. E-Commerce
(max. drei Punkte pro Unterrubrik)
· Bestellfunktion vorhanden
· Bedienfreundlichkeit
· Up-Sell/Cross-Sell
· Spezielle Online-Angebote
Bemerkung: Die Homepage der Firma Uhe verfügt über keinen Shop.
Fazit
Zum WebHammer ist es nicht mehr weit!
Maximale Punkte
52
Erreichte Punkte
28
(Stand: 11.10.2002)