Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Checkliste: Ist mein Firmenangebot netztauglich?

Checkliste: Ist mein Firmenangebot netztauglich?

Checkliste: Ist mein Firmenangebot netztauglich?

Lassen sich die Produkte oder Dienstleistungen sprachlich genau beschreiben?

Sind die Produkte oder Dienstleistungen grafisch/multimedial gut darstellbar?

Kann der Kunde aus einer begrenzten Zahl von Varianten auswählen?

Sind die Produkte/Dienstleistungen wenig beratungsintensiv?

Müssen Unterlagen zu Produkt-/Dienstleistungsangeboten häufig aktualisiert werden?

Sind die nicht-digitalen Produkte so lange haltbar, dass der Vertrieb sie schnell genug ausliefern kann?

Ist eine individuelle Zusammenstellung der Produktpalette möglich?

Sollte die Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung verkürzt werden?

Auswertung: Je öfter Sie mit #8222;Ja" geantwortet haben, desto eher erscheint eine Einführung von E-Commerce sinnvoll.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, e-f@cts, Ausgabe 2/2000

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Checkliste: So machen Sie Ihren Betrieb nachfolgefähig!

Ist Ihr Betrieb (schon) nachfolgefähig? Diese Checkliste von handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer hilft Ihnen dabei.

    • Strategie

Steuern

Firmenwagen: Versicherungsleistung ist Betriebseinnahme

Wenn der Firmenwagen zum Betriebsvermögen zählt, gelten Versicherungsleistungen in voller Höhe als Betriebseinnahmen – egal, wer die Police bezahlt.

    • Steuern

Steuern

Firmenwagen statt Lohn für minijobbende Freundin?

Kein Gehalt, stattdessen ein SUV als Firmenwagen: Für die minijobbende Freundin dieses Chefs war das ok – aber nicht für das Finanzamt.

    • Steuern, Betriebsausgaben, Fuhrpark

Steuern

Wann bleibt der Firmenwagen steuerfrei?

Als Firmenwagen ein nagelneuer Kastenwagen, privat ein 15 Jahre alter Mercedes? Als Anscheinsbeweis für die private Nutzung ist das nicht genug, entschied ein Finanzgericht.

    • Steuern