Foto: VRD - stock.adobe.com

Corona

Corona auf Baustelle ausgebrochen

So schnell kann Corona zuschlagen: Auf einer Baustelle in Bayern ruhte die Arbeit, nachdem sich sechs Arbeiter infiziert hatten.

So wie das Leben auf der Straße, in Geschäften und im Straßenverkehr wieder angezogen hat, könnte man vielerorts fast denken, die Corona-Gefahr sei gebannt. Dass dem nicht so ist, rufen immer wieder lokale Ausbruchsherde ins Gedächtnis. Wie aktuell der Ausbruch des Corona-Virus unter sechs Arbeitern auf einer Hotelbaustelle im bayerischen Coburg, über den die Online-Zeitung insuedthueringen.de berichtet.

Homeoffice mit Folgen: Privatkundengeschäft bricht ein

Weil während der Corona-Krise viele Privatkunden ins Homeoffice wechselten, brachen bei Malermeister Frank Braunschweig die Aufträge massiv ein. Ging es Ihnen ähnlich?
Artikel lesen

Der Fall verdeutlicht, wie leicht sich das Virus unter Kollegen offenbar verbreiten kann. Zunächst sei das Virus nur bei einem Arbeiter festgestellt worden, berichtet insuedthueringen.de. Daraufhin habe das Gesundheitsamt Coburg dessen Kontaktpersonen ermittelt. Die Zahl der Kontakte habe im unteren zweistelligen Bereich gelegen, wobei es sich ausschließlich um Kontakte im Kollegenkreis des Arbeiters gehandelt habe. Sie wurden in Quarantäne geschickt. Die Tests ergaben insgesamt sechs infizierte Arbeiter, die alle aus Osteuropa stammten. Sie mussten laut Zeitungsbericht daraufhin in ihren Unterkünften bleiben. Ein Baustopp sei nicht verhängt worden, jedoch ruhten die Arbeiten auf der Baustelle nach dem Ausbruch.

Um die Gefahr einer Infektion in Ihrem Betrieb zu reduzieren, befolgen Sie geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Die Bundesregierung hat dafür den „Arbeitsschutzstandard COVID 19“ erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie zudem bei Ihrer Berufsgenossenschaft.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!

Corona-Soforthilfe ist umsatzsteuerfrei

Zuschüsse aus der Corona-Soforthilfe haben in der Umsatzsteuer-Voranmeldung nichts zu suchen. Wer den Zuschuss angibt, bremst den Fiskus unnötig aus.
Artikel lesen

Sinkende Insolvenzzahlen trotz Corona-Krise

Im 1. Halbjahr ist die Zahl der Insolvenzen gesunken – dem Konjunktureinbruch zum Trotz. Das liegt laut Creditreform an verschiedenen Faktoren.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Lässt die Corona-Disziplin auf Baustellen nach?

Die IG Bau kritisiert eine sinkende Corona-Disziplin auf Baustellen. Was sagen Arbeitgeber und Berufsgenossenschaft zu den Vorwürfen?

    • Corona, Politik und Gesellschaft
baustelle-web.jpeg

Corona

Wie läuft es mit den Corona-Pflichten auf der Baustelle?

Nicht jeder Kollege und Mitarbeiter nimmt es mit den Corona-Pflichten auf der Baustelle genau. Wie sind Ihre Erfahrungen?

    • Corona

Corona

Coronavirus: So minimieren Sie das Risiko auf der Baustelle

Betriebe können etwas tun, um das Ansteckungsrisiko für ihre Mitarbeiter auf der Baustelle zu minimieren. Die BG Bau hat Tipps für die Arbeitsorganisation.

    • Corona
corona-test.jpeg

Corona

Pandemie: Wann dürfen Chefs Corona-Tests verlangen?

Ein infizierter Mitarbeiter kann Kollegen und Kunden anstecken, im schlimmsten Fall droht die Betriebsschließung. Doch darf ich von Mitarbeitern Corona-Tests verlangen?

    • Corona