Auf Antrag in der Pandemie die Beiträge gesenkt? Ohne Gewinn gibt es für freiwillig Krankenversicherte kein Krankengeld.
Foto: Irina - stock.adobe.com
Auf Antrag in der Pandemie die Beiträge gesenkt? Ohne Gewinn gibt es für freiwillig Krankenversicherte kein Krankengeld.

Corona

Corona-Folgen: Kein Krankengeld für Selbstständigen

Ohne Einkommen hat ein freiwillig versicherter Selbstständiger keinen Anspruch auf Krankengeld. Auch dann nicht, wenn am Verdienstausfall Corona Schuld war.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Ein Unternehmer ist freiwillig krankenversichert. Ab April 2020 deckten seine  Betriebseinnahmen die Betriebsausgaben nicht mehr und er erlitt Verluste. Auch die Corona-Soforthilfen glichen die laufenden Ausgaben nicht aus. Auf seinen Antrag hin senkte seine Krankenkasse ab April 2020 die Beiträge, indem sie keinen Gewinn mehr berücksichtigte. Im Mai 2020 erkrankte der Unternehmer und verlangte von seiner Krankenkasse Krankengeld. Die Krankenkassen lehnte das ab, da die Arbeitsunfähigkeit überhaupt keinen krankheitsbedingten Einkommensausfall verursacht habe. Schließlich habe der Unternehmer selbst angegeben, dass er keinen Gewinn mehr erziele.

Finanzämter überprüfen alle Betriebe auf Corona-Zuschüsse

Auch wenn Ihr Handwerksbetrieb keine Zuschüsse erhalten hat: Die „Anlage Corona-Hilfen“ zur Steuererklärung müssen Sie abgeben. Der Fiskus wird das prüfen – mit Hilfe verlässlicher Informanten.
Artikel lesen

Das Urteil: Auch vor dem Sozialgericht Berlin ging der Unternehmer leer aus. Der Kläger habe keinen Anspruch auf Auszahlung von Krankengeld gehabt. Entscheidend für Höhe des Krankengeldes sei das zuletzt vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit erzielte Arbeitseinkommen. Aufgrund des vollständigen Einkommensausfalls sei das vom Kläger erwirtschaftete Betriebsergebnis jedoch ab April 2020 negativ gewesen. Auch unter Berücksichtigung der Corona-Beihilfen habe sich kein Gewinn ergeben. Grund für den Einkommensausfall sei damit nicht die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit gewesen, sondern der pandemiebedingte Auftragsrückgang. Und dieses Risiko werde nicht von der Krankenkasse gedeckt. (Urteil vom 1. Dezember 2021, Az. S 56 KR 1969/20)

Dieses Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Kläger kann in Berufung gehen.

Tipp: Sie wollen beim Thema Corona nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

So kommen Versicherer falschen Angaben auf die Spur

Egal ob Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Wer bei der Gesundheitsprüfung unvollständige oder falsche Angaben macht, wird am Ende nichts bekommen.
Artikel lesen

Privat krankenversichert durch den Chef

Betriebliche Krankenversicherungen ergänzen für kleines Geld den gesetzlichen Versicherungsschutz. Worauf sollten Sie als Chef beim Abschluss achten?
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

GKV-Beitrag: Selbstständige zahlen bald einkommensabhängig

Selbstständige haben große Einkommensschwankungen. Deshalb soll es künftig ein neues Beitragsverfahrenssystem für freiwillig Versicherte geben.

    • Politik und Gesellschaft, Recht
Handwerk Archiv

Anspruch auf Krankengeld

Rolle rückwärts beim Krankengeld

Vom 1. August an haben Selbstständige, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind, wieder Anspruch auf Krankengeld zum normalen Kassenbeitrag – auch ohne Zusatzpolicen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

neue Regelung

Krankengeld fällt weg

Wer als Selbstständiger freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, bekommt vom 1. Januar an kein Krankengeld mehr. Betroffene müssen sich dann selbst absichern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Freiwillig versichert

Warteschleife beim Krankengeld

Sie sind als Selbstständiger freiwilliges Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung? Und Sie haben noch keine Zusatzpolice für das Krankengeld abgeschlossen? Dann sollten Sie sich jetzt ruhig noch etwas mehr Zeit lassen: Die Regierung will nachbessern.

    • Archiv