Foto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com
Geld- und Fragezeichensymbol über zwei Händen.

Corona

Corona: KMU können für Beratung Fördergelder bekommen

Der Bund erweitert in der Corona-Krise die Hilfen für kleine Betriebe. Ab sofort können sie eine Förderung für eine Unternehmensberatung bekommen.

Kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der Corona-Krise betroffen sind und Beratungsbedarf haben, können dafür ab sofort eine Förderung für eine Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Das teilt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mit. Betriebe erhalten demnach eine Förderung von bis zu 4.000 Euro für Beraterkosten, ohne Eigenanteil. Laut BMWi gelten die Förderkonditionen befristet bis Ende 2020.

hörWERK-Spezial: Corona-Krise – was Betriebe tun können!

Das Handwerk in der Corona-Krise: In dieser Podcast-Folge von hörWERK geht es darum, welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen, was zu tun ist und wo nachgebessert werden muss.
Artikel lesen

Mit den geänderten Förderbedingungen will das Ministerium kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler in der aktuellen Situation unterstützen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Maßnahmen zu entwickeln, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen und sich wieder wettbewerbsfähig aufzustellen.

Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie auf der Website des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de. Dort kann auch der Antrag auf Förderung einer Unternehmensberatung online gestellt werden.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Jetzt anmelden!

Mehr zum Coronavirus finden Sie auf unserer Themenseite www.handwerk.com/corona.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/3-wichtige-fragen-zur-stundung-von-gkv-beitraegen[/embed]

Corona: Geldreserven aus Versicherungen freimachen

Das Coronavirus belastet die Betriebskasse. Mit diesen Kniffen bei Ihren Versicherungen, können Sie die Belastung um einige Tausend Euro senken.
Artikel lesen

Mieten: Kleinstgewerbetreibende erhalten Kündigungsschutz wegen Corona

Kündigungsschutz bei Mieten und Zahlungsaufschübe: Diese Neuerungen gelten seit 1. April 2020 für Kleinstgewerbetreibende und Verbraucher.
Artikel lesen
Corona: KMU können für Beratung Fördergelder bekommen > Paragraphs > Image Paragraph
Geld- und Fragezeichensymbol über zwei Händen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Umfrage

Corona-Hilfe beantragt – Haben Sie schon eine Rückmeldung?

Bund und Länder haben in der Corona-Krise zahlreiche Förderprogramme aufgelegt. Sie haben Hilfen beantragt: Aber haben Sie auch schon eine Rückmeldung?

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Corona

Rückforderung von Corona-Hilfen: Kennen Sie Betroffene?

Unbürokratische Hilfe bekamen Unternehmen zu Beginn der Corona-Krise. Doch die Behörden prüfen, wer berechtigt war und fordern Geld zurück. Kennen Sie Betroffene?

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Corona

hörWERK-Spezial: Corona-Krise – was Betriebe tun können!

Das Handwerk in der Corona-Krise: In dieser Podcast-Folge von hörWERK geht es darum, welche Hilfsangebote zur Verfügung stehen, was zu tun ist und wo nachgebessert werden muss.

    • Corona, Podcast
corona-news-web.jpeg

Corona kompakt: April 2021

Zwei Corona-Tests pro Woche sind jetzt Pflicht für Arbeitgeber!

Testpflicht ausgeweitet ++ Rückzahlung der Soforthilfen läuft an ++ Kündigung wegen Corona-Quarantäne ist unzulässig ++ Die wichtigsten Infos zur Corona-Krise für das Handwerk.

    • Corona, Politik und Gesellschaft