AdobeStock_331629621.jpeg
Foto: PhotoGranary - stock.adobe.com
Wegen Corona geschlossen – und wer zahlt die Miete?

Urteil

Corona-Lockdown: Wer darf die Miete mindern?

Darf ein Gewerbemieter seine Miete mindern, weil er während des 1. Corona-Lockdowns sein Geschäft schließen musste? Darüber entschied jetzt ein Gericht.

Der wiederholte Lockdown in der Corona-Pandemie führte zu monatelangen Geschäftsschließungen. Auch die Betreiberin einer Spielhalle musste schließen und kürzte deshalb ihre Gewerbemiete. Doch der Vermieter war damit nicht einverstanden und so landete der Fall vor dem Berliner Kammergericht.

Corona-Hilfen und Regeln für Kurzarbeit verlängert

Corona-Kurzarbeitsregeln verlängert ++ Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe bis Ende September verlängert ++ Die wichtigsten Infos zur Corona-Krise für das Handwerk.
Artikel lesen

Der Fall: Die Betreiberin einer Spielhalle zahlte für die Monate April und Mai 2020 nur eine geminderte Miete. Der Besitzer hingegen verlangte die volle Summe und forderte sie im Zuge einer längeren gerichtlichen Auseinandersetzung ein.

Das Urteil: Die Richter des Kammergerichts entschieden im Sinne der Spielhallenbetreiberin. Es sei gerechtfertigt, die Miete für diese beiden Monate um 50 Prozent zu senken, so das Gericht. Es liege eine Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB vor.

Zur Begründung führte das Gericht an, dass weder Mieter noch Vermieter eine Pandemie mit diesen weitreichenden Folgen bei Vertragsabschluss hätten absehen können und deshalb nicht im Vertrag geregelt hätten. Das Risiko einer Pandemie, die mit der folgenden Systemkrise die Störung der Geschäftsgrundlage verursacht habe, könne daher keiner Vertragspartei allein zugewiesen werden, sondern müsse hälftig geteilt werden. Eine konkrete Existenzbedrohung für den Mieter sei dabei nicht entscheidend. Es müssten existenziell bedeutsame Folgen vermutet werden, wenn eine angeordnete Schließung einen Monat oder länger andauere.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Kammergericht, Urteil vom 1. April 2021, Aktenzeichen: 8 U 1099/20

Tipp: Sie wollen kein wichtiges Urteil für Ihren Betrieb verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Finanzämter überprüfen alle Betriebe auf Corona-Zuschüsse

Auch wenn Ihr Handwerksbetrieb keine Zuschüsse erhalten hat: Die „Anlage Corona-Hilfen“ zur Steuererklärung müssen Sie abgeben. Der Fiskus wird das prüfen – mit Hilfe verlässlicher Informanten.
Artikel lesen

Digitalisierung und Corona: So läuft es im Baugewerbe

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Wirtschaftsbereichen vorangetrieben. Aber gilt das auch für die Baubranche?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
„Unterirdisches“ Arbeitszeugnis: Nach zwei Jahren klagte ein Mann vor Gericht und forderte eine Korrektur. Zu Recht?

Urteil

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie lange muss der Arbeitgeber korrigieren?

Gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis darf ein ehemaliger Mitarbeiter klagen. Wie lange er sich dabei Zeit lassen darf, hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht
Betriebsprüfer dürfen Kontoauszüge von der Bank anfordern, wenn ein Steuerpflichtiger die Auszüge nicht selbst vorlegt.

Steuern

Finanzamt darf Kontoauszüge auswerten

Einblicke des Finanzamts in geschäftliche Kontoauszüge verstoßen nicht gegen den Datenschutz. Abfragen bei der Bank sind zulässig, entschied der Bundesfinanzhof.

    • Steuern
Halten oder Aufnehmen ohne die gezielte Nutzung eines Handys am Steuer ist nicht verboten.

Telefon am Steuer

Handy während der Fahrt umlagern: Ist das erlaubt?

Das Handy in der Hand halten, während man im Auto per Freisprecheinrichtung telefoniert: Ob das gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, musste ein Gericht klären.

    • Recht
Kein Mindestlohn gezahlt: Das ist laut Bundesarbeitsgericht eine Ordnungswidrigkeit.

Personal

Haften GmbH-Geschäftsführer persönlich für den Mindestlohn?

Eine GmbH zahlt keinen Lohn mehr und meldet Insolvenz an. Ein Mitarbeiter verklagt die Geschäftsführer auf Zahlung des Mindestlohns als Schadenersatz.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht