Maske, Corona-Test und Impfausweis liegen nebeneinander auf weißem Untergrund
Foto: mpix-foto - stock.adobe.com
Bundestag und Bundesrat geben grünes Licht für gelockerte Corona-Regeln. Es stehen aber noch bestimmte Maßnahmen zur Pandemieeindämmung zur Verfügung.

Infektionsschutzgesetz

Corona-Regeln: Was gilt ab 20. März für Betriebe?

Der Bund lockert die Corona-Regeln ab dem 20. März: Betriebe sollen weitestgehend selbst entscheiden können – doch das gilt nicht für alle.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Trotz der hohen Infektionszahlen haben Bundestag und Bundesrat den Wegfall der meisten bundesweiten Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Nur in wenigen Bereichen hält der Bund ab dem 20. März an den bisherigen Vorgaben zu Masken und Tests fest:

  • So bleibt die Masken- und Testpflicht noch in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bestehen.
  • Im öffentlichen Personenverkehr muss noch eine Maske getragen werden.

Einige Bundesländer haben angekündigt, dass sie bei den Lockerungen nicht sofort mitziehen und von der eingeräumten Übergangsfrist Gebrauch machen Niedersachsen beispielsweise will bis zum 2. April die Masken-, Abstands- und Testpflicht sowie die 3G-Regel beibehalten. Und auch in Bayern bleibt die Maskenpflicht zunächst weiter bestehen.

Wann Urlaubsansprüche trotz Corona-Infektion verfallen

Eine Mitarbeiterin verbringt ihren Urlaub mit Corona in Quarantäne. Von ihrem Arbeitgeber fordert sie die Urlaubstage zurück – ohne Erfolg.
Artikel lesen

Mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz bekommen die Bundesländer künftig die Möglichkeit, die Regeln für sogenannte Hotspots zu verschärfen. Tritt eine neue, gefährliche Virusvariante auf oder droht die Überlastung des Gesundheitswesens, können sie Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht, Abstandsgebote oder Hygienekonzepte einzuführen.

Schon vor dem Gesetzbeschluss hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil darauf hingewiesen, dass die Basisschutzmaßnahmen künftig nicht mehr durch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben sind. Betriebe könnten sie aber „als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung in betrieblichen Hygienekonzepten“ festlegen. Heil zufolge hätten sich Maßnahmen wie Abstand halten, Maske tragen und regelmäßig lüften bewährt. Auch die Verminderung betrieblicher Personenkontakte und regelmäßige Testangebote seien sinnvolle Maßnahmen.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Corona: Bund und Länder setzen weiter auf Schutzmaßnahmen

Im Kampf gegen Omikron setzen Bund und Länder weiter auf die bisherigen Schutzmaßnahmen. Das Handwerk ist damit zwar grundsätzlich einverstanden, aber vermisst auch etwas.
Artikel lesen

Corona-Pandemie: 15 Urteile, die Handwerker kennen sollten

Ob Masken am Arbeitsplatz, Quarantäne oder Urlaubsansprüche: Auch Gerichte müssen sich regelmäßig mit dem Coronavirus befassen. 15 Urteile im Überblick.
Artikel lesen

Corona: Steuerlichen Hilfen für 2022 erneut verlängert

Weil die Corona-Krise weiter anhält, können Handwerksbetriebe nun bis zum 31. März 2022 die Stundung von Steuern beantragen. Auch die Senkung von Steuervorauszahlungen ist weiter möglich.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Was halten Sie von den Lockerungen der Corona-Regeln?

Die ersten Lockerungen der Corona-Regeln erlaubten einigen Branchen, dringend benötigte Umsätze zu erwirtschaften. Was halten Sie von den Lockerungen?

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Corona

Wie setzen Sie die Corona-Regeln in Ihrem Betrieb durch?

Die Einhaltung hoher Arbeitsschutzstandards gilt als wichtige Säule bei der Pandemiebekämpfung. Wie setzen Sie die Corona-Regeln in Ihrem Betrieb durch?

    • Corona
Infektionsschutz: Setzen Sie weiter auf die Schutzmaßnahmen oder haben Sie die Regeln in Ihrem Betrieb gelockert?

1-Klick-Umfrage

Halten Sie an den Corona-Maßnahmen im Betrieb fest?

Der Bund hat die Corona-Regeln deutlich gelockert. Setzen Sie in Ihrem Betrieb trotzdem noch auf Schutzmaßnahmen?

    • Politik und Gesellschaft

Beschluss von Bund und Ländern

Neue Corona-Regeln ab November: Das gilt für das Handwerk

Kontaktbeschränkungen, Schließung von Gastronomie und Kosmetikbetrieben: Bund und Länder verschärfen in der Corona-Krise die Regeln. Was sagt das Handwerk?

    • Politik und Gesellschaft