Foto: Marco2811 - stock.adobe.com
Auf einem Überweisungsträger liegen Euro-Scheine und Euro-Münzen.

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Coronavirus: BG Bau erleichtert Stundung von Beiträgen

Wegen der aktuellen Krisensituation erleichtert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) die Stundung von Beiträgen für Betriebe.

Der Coronavirus breitet sich aus, bundesweit werden deshalb Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen. Ob Absage von Messen, die Anordnung von Quarantäne oder Beschäftigte, die vorsorglich zu Hause bleiben – all das führt auch für die Unternehmen der Baubranche zu einer erheblichen Belastung. Deshalb hat die BG Bau kurzfristig die Regelungen zu Stundung und Ratenzahlung von Beiträgen angepasst.

Coronavirus: Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit

Mit Änderungen beim Kurzarbeitergeld will die Bundesregierung Arbeitsplatzverluste infolge des Coronavirus verhindern. Das plant der Bund.
Artikel lesen

Dazu erklärte BG Bau-Hauptgeschäftsführer Klaus-Richard Bergmann: „Wir wollen unseren Mitgliedsbetrieben jetzt schnell und wirksam dabei helfen, mit den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus umzugehen, indem wir die Stundung erleichtern und damit finanzielle Entlastung schaffen.“

Die zuständige Beitragsbearbeitung sei umgehend angewiesen, den entsprechenden Anträgen "einfach und unbürokratisch" nachzukommen, teilt die BG Bau mit.

Betroffene Betriebe könnten sich unter 0800 379 91 00 an die Servicehotline wenden. Alternativ haben sie die Möglichkeit, sich per E-Mail wie folgt an ihre Region der BG Bau zu wenden:

  • Region Nord: mbn@bgbau.de
  • Region Mitte: mbm@bgbau.de
  • Region Süd: mbs@bgbau.de

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/coronavirus-finanzielle-hilfe-fuer-betriebe[/embed]

Coronavirus im Betrieb: Das müssen Sie wissen!

Muss ich Mitarbeitern in Quarantäne Lohn zahlen? Muss ich Kunden über Corona informieren? Wie schütze ich mich? Wir haben die Antworten zusammengestellt.
Artikel lesen
Coronavirus: BG Bau erleichtert Stundung von Beiträgen > Paragraphs > Image Paragraph
Auf einem Überweisungsträger liegen Euro-Scheine und Euro-Münzen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Corona: Erleichterte Stundung für Sozialversicherungsbeiträge

Handwerksbetriebe und Selbstständige können sich in der Corona-Krise die Sozialversicherungsbeiträge von den gesetzlichen Krankenkassen stunden lassen. Doch eine Hürde gibt es.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Politik und Gesellschaft

Coronavirus: Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit

Mit Änderungen beim Kurzarbeitergeld will die Bundesregierung Arbeitsplatzverluste infolge des Coronavirus verhindern. Das plant der Bund.

    • Politik und Gesellschaft, Corona

Corona

Lässt die Corona-Disziplin auf Baustellen nach?

Die IG Bau kritisiert eine sinkende Corona-Disziplin auf Baustellen. Was sagen Arbeitgeber und Berufsgenossenschaft zu den Vorwürfen?

    • Corona, Politik und Gesellschaft
Kurzarbeitergeld im 1. Halbjahr 2023: Beschäftigte müssen vor dem Bezug keine Minusstunden aufbauen.

Verordnung der Bundesregierung

Erleichterte Regeln zu Kurzarbeit bis Juni 2023 verlängert

Wegen der Energiekrise sollen Betriebe auch 2023 vom erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld profitieren können. 3 Punkte regelt die neue Verordnung.

    • Unternehmensfinanzierung