Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Vernetzt in der Wolke

Dank SkyDrive und co. überall arbeiten können

Daten per E-Mail oder USB-Stick zu tauschen ist out! Cloud-Dienste sind in! Doch was leisten iCloud, SkyDrive und Co. Und wie funktionieren Sie?

Sie knobeln über einem komplexen Angebot und die Uhr zeigt schon halb acht? Sie wollen das Angebot heute noch fertig machen, haben aber keine Lust mehr im Büro am Schreibtisch zu sitzen? Dann machen Sie Schluss für heute, packen Ihren Laptop ein und fahren nach Hause, an den See oder wo sonst Sie am Abend am liebsten sitzen. Dort angekommen, klappen Sie den Rechner auf und arbeiten einfach weiter.

Möglich wird das durch die immer stärkere Integration der sogenannten Cloud in die Office-Lösungen von Microsoft, Apple und Co. Diesen Text zum Beispiel habe ich Dienstagnachmittag in der Redaktion angefangen zu schreiben. Da ich aber parallel mit der Produktion der aktuellen Ausgabe des Norddeutschen Handwerks gut zu tun hatte, bin ich mit der Geschichte lange nicht so weit gekommen, wie ich eigentlich vor hatte.

Also habe ich den Text gespeichert und in der Wolke abgelegt. Dienstagabend habe ich ihn dann unterwegs weiter bearbeitet – nicht aber mehr auf dem Firmenrechner in unserer Redaktionsstube, sondern auf meinem privaten Laptop. Musste ich mir den angefangenen Text früher entweder nach Hause mailen oder auf einem USB-Stick ablegen, speichere ich solche Texte heute in meiner SkyDrive, GoogleDrive oder iCloud genannten „Festplatte“ im Netz.

Wie SkyDrive und Co. funktionieren, lesen Sie auf der zweiten Seite.


Die Festplatte im Netz

Vor ein paar Jahren ist Apple vorgeprescht. Der IT-Konzern hatte sich zum Ziel gesetzt, dem Nutzer die Antwort auf Frage abzunehmen, wo er seine Daten speichern (und wiederfinden) soll. Die Antwort aus Cupertino heißt iCloud. Neben der komfortablen Synchronisationsfunktion zwischen den typischen Apple-Endgeräten iPhone, iPad und iMac was Kalender und Kontakte angeht, bietet die „Wolke“ großzügig bemessene Speichermöglichkeiten für Texte, Tabellen und Grafiken, die mit den iWork genannten Office-Produkten der Apfel-Marke erstellt worden sind. Arbeite ich also, wie jetzt mit der Textverarbeitung Pages und speichere meinen Text zwischen, landet der nicht auf der Festplatte meines MacBook Air, sondern auf einem der Apple-Server. Wo die genau stehen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Und damit sind wir bei einem der großen Probleme dieser Art der Datenspeicherung: Das deutsche Datenschutzrecht schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur auf Servern und Datenbanken vorgehalten werden dürfen, bei denen klar ist, wo sie sich tatsächlich befinden. Da Cloud-Dienstleister aber meist über diverse Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügen und der Nutzer (und wahrscheinlich auch die Betreiber selbst) nicht immer nachvollziehen können, wo die Daten real gerade abgelegt sind, wird die Nutzung der Dienste heikel, sobald personenbezogene Daten im Spiel sind, warnen auf IT-Fragen spezialisierte Juristen immer wieder. Für meinen Text ist das unkritisch, nicht aber für ein Angebot an dem Sie arbeiten, wenn bereits konkrete Adressen und ähnliches hinterlegt sind.

Was ebenfalls an der Apple-Lösung aus meiner Sicht als inzwischen langjähriger Anwender nicht optimal ist: Es lassen sich bisher wirklich nur Daten aus den Apple-eigenen Programmen und Apps über die iCloud hin und her bewegen. Möchte ich zum Beispiel die Screenshots, die ich Dienstagabend gemacht habe, um den Text zu illustrieren, in die Wolke geben, um Sie dann am nächsten Tag in der Redaktion weiter verwenden zu können, bin ich bei der iCloud am Ende. Über iPhoto bekomme ich sie vielleicht noch in die Apple-Wolke, am Redaktions-PC nicht aber mehr dort heraus. Und das ist echt ein Manko. Daher habe ich neben der iCloud auch noch das Drive genannte Angebot von google und zunehmend auch SkyDrive von Microsoft im Einsatz.

Wie Microsoft und google mit der Wolke umgehen, lesen Sie auf der letzen Seite.

Alles ab in die Wolke

Microsoft und google gehen offener mit dem Speicherplatz in der Wolke um. Beide Cloud-Dienstleister haben sowohl für Apple- als auch für WIndowsbetriebssysteme Tools am Start, die Skydrive (Microsoft) und GoogleDrive zu „echten“ Laufwerken Ihres Rechners machen. Meine weiter oben erwähnten Screenshots kann ich also einfach auf den Speicherplatz schieben und schon wandern meine Bilder in die Wolke. Rufe ich das Verzeichnis dann am Rechner in der Redaktion auf, kann ich die Bilder ebenso einfach wieder abrufen.

Dabei bietet Microsoft mit der SkyDrive die gleiche nahtlose Einbindung des Web-Speichers in die neuen Office-Pakete, wie es Apple mit der iCloud tut. Als Mac-Nutzer sympathisch finde ich dabei die Offenheit der Entwickler aus Redmond, SkyDrive auch für Mac-Anwender zu öffnen. Das gleiche gilt für google, der mit seinem seit einiger Zeit nur noch Drive genannten Web-Speicher ebenfalls eine komfortable Form des Datentransfers und der Speicherung bietet. Mit der entsprechenden App funktioniert die Zusammenarbeit an mehreren Rechnern über die Cloud-Lösung plattformunabhängig wirklich reibungslos. Chapeau!

Voraussetzung für alle drei Lösungen ist eine einigermaßen leistungsstarke Internet-Verbindung. Denn gerade wenn größere Dateiformate oder einfach viele Daten in die Web-Dienste hoch- oder heruntergeladen werden, vergeht einfach zu viel Zeit, um die Arbeit noch angenehm empfinden zu können.

DSL-Geschwindigkeit, datenschutzrechtlich hinreichend unkritische Dokumente und Vertrauen in die Anbieter vorausgesetzt, bieten alle drei Dienste eine wirklich enorme Erleichterung. Gerade, wenn man, heute mit verschiedenen Endgeräten unterwegs ist und diese alle auch für die Arbeit nutzt, stellt sich die Frage nach Alternativen fast gar nicht. Zumal sich über die Cloud-Dienstleister auch Tablets und Smartphones in die Bearbeitungskette integrieren lassen.

Übrigens: einen klaren Favoriten unter den drei Diensten habe ich selbst nicht. Ich nutze alle drei Dienste fast vollständig parallel. Vielleicht mit einem kleinen Plus was Texte angeht bei der iCloud. Das liegt aber zweifelsohne an der sehr dichten Integration der iCloud in den Apple-Produkten. Da die Apple-eigene Wolke aber nicht so offen für andere Dateiformate ist, rangieren googles Drive und in letzter Zeit zunehmend auch SkyDrive von Microsoft bei mir fast gleichauf.

(ha)

Weitere Themen aus dem Bereich IT, die Sie auch interessieren könnten:
Lightroom - Endlich Ordnung in Ihrer Fotosammlung
Übersicht - die beste Freeware für Ihren Rechner
MinuteTaker - Freier Schreibtisch dank klarer Aufgabenverteilung


Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Heilsbringer Cloud? Ob ein Unternehmen mit einer Cloud-Lösung am besten beraten ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab.

Digitalisierung + IT

7 Fragen zur Cloud-Nutzung im Handwerk

Was können Cloud-Dienste, wie sicher sind sie und wie erkennt man vertrauenswürdige Anbieter? 7 Fragen, 7 Antworten.

    • Digitalisierung + IT
Jederzeit alle Projekte im Blick. Metallbaumeister Jörg Tiemann-Immen hat seine IT in die Cloud verlagert. 

Digitalisierung + IT

Cloudsoftware: „Mein Team arbeitet jetzt selbstständiger“

Dieser Metallbaubetrieb hat den Umstieg in die Cloud gewagt, um sich mobil effizienter zu organisieren. Das sei mit Cloudstructor gelungen.

    • Digitalisierung + IT
Reisen länger als der Jahresurlaub? In einem Sabbatical kann sich so ein Traum erfüllen.

Auszeit erlauben?

Hilfe, mein Mitarbeiter will ein Sabbatical!

Längere Zeit von der Arbeit freigestellt zu sein, ist für viele Mitarbeitende verlockend. Erlauben müssen Sie das nicht. Wie es dennoch im Handwerk funktionieren könnte.

    • Personal, Personalführung, Work-Life-Balance, Recht, Arbeitsrecht
Geschäftsführer Markus Ruf (re.) und Prokurist Armin Zimmermann wollen ein neues Arbeitszeitmodell einführen und gleichzeitig ihren Umsatz steigern.

Arbeitszeitmodell

Dieser Betrieb will mit 3-Tage-Woche Produktivität erhöhen

Wie kann die Produktivität eines Betriebs steigen, wenn die Mitarbeitenden bei voller Bezahlung nur 30 Stunden arbeiten? Unternehmer Markus Ruf rechnet vor, wie das funktionieren kann.

    • Personal