Foto: Yakobchuk Olena - stock.adobe.com
confused worker looking into laptop while working at home

Bewerberfrust

Darum brechen Jobsuchende den Bewerbungsprozess ab

Zu umständlich, zu unklar, zu langsam: Mehr als die Hälfte der Jobsuchenden lässt die Finger von Stellen, die sie eigentlich interessieren.

Wer seinen Bewerbungsprozess schlecht strukturiert, verliert wichtige Punkte beim Kampf um Fachkräfte: 58 Prozent der Jobsuchenden haben schon einmal einen Bewerbungsprozess abgebrochen, obwohl ihnen die ausgeschriebene Stelle eigentlich zugesagt hatte. Das geht laut Statistik-Portal Statista aus einer Befragung des E-Recruiting-Anbieters Softgarden hervor.

Fachkräftemangel? 7 Tipps für Ihre Online-Suche!

Welche Jobbörse ist die richtige oder inseriere ich lieber bei Ebay-Kleinanzeigen? Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, helfen Ihnen unsere 7 Tipps weiter.
Artikel lesen

Die Gründe liegen vor allem im Bewerbungsverfahren: Jeder Zweite gab an, dass die Bewerbung zu umständlich war. 42,5 Prozent war die Reaktion des Unternehmens zu langsam.

Die Mehrheit der Kandidaten findet eine Dauer von ein bis zwei Wochen angemessen, bis sich das Unternehmen bei ihnen meldet. Die Realität sieht allerdings oft anders aus: 27,6 Prozent der Befragten gaben an, vor ihrem letzten Bewerbungsgespräch mehr als vier Wochen auf eine Antwort gewartet zu haben.

Auch bei der eigentlichen Bewerbung können Unternehmen mit zeitsparenden Lösungen bei den Bewerbern punkten: 45 Prozent der Befragten wollen nicht länger als zehn Minuten mit der Dateneingabe in Online-Bewerbungssysteme verbringen. Für gut 32 Prozent sind immerhin bis zu 20 Minuten angemessen.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Fachkräftegewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/bewerbung-anschreiben-sind-bei-vielen-handwerkern-unbeliebt[/embed]

Vorsicht Falle: Die 6 größten Fehler in Online-Stellenanzeigen

Immer mehr Menschen suchen einen neuen Job übers Internet. Damit Sie mit Ihrem Jobangebot gute Bewerber finden, sollten Sie diese 6 Fehler vermeiden.
Artikel lesen
Darum brechen Jobsuchende den Bewerbungsprozess ab > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Stellenanzeigen

Bewerber wollen künftigen Lohn kennen

Umfrageergebnis: Die Mehrheit der Jobsuchenden wünscht sich Gehaltsangabe in Stellenanzeigen. Dabei bevorzugen sie die Angabe einer Mindestvergütung.

    • Personal, Personalbeschaffung
genervter-bewerber.jpeg

Personal

Mit diesen drei Fehlern nerven Sie Bewerber

28.000 Jobsuchende haben abgestimmt, was sie bei Stellenanzeigen nervt. Das sind die Top 3 der nervigsten Fehler in Stellenanzeigen.

    • Personal

Datenschutz-Grundverordnung

Die fünf größten DSGVO-Fallen im Bewerbungsprozess

Betriebe, die Bewerbungsunterlagen erhalten, müssen dabei zwingend die Vorschriften der DSGVO einhalten. Ein Experte verrät, wo die 5 größten Fallstricke lauern.

    • Recht, Digitalisierung + IT, Personal, Personalbeschaffung
Mehr als die Hälfte der angehenden Azubis startet die Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über Suchmaschinen.

Personal

Schüler starten ihre Jobsuche bei Google

Stellenanzeigen im Netz leiten viele angehende Azubis zu ihren Ausbildungsbetrieben. Dabei stellen die jungen Leute hohe Anforderungen an den Bewerbungsprozess.

    • Personal, Personalbeschaffung