Foto: electriceye - Fotolia.com
Mehrere Häufchen mit Münzen sind neben einem Thermostat aufgetürmt.

Erneuerbare Energien

Das ändert sich 2018 beim Zuschuss für Heiztechnik

Beim Zuschuss für Heiztechnik mit erneuerbaren Energien ändert sich 2018 der Förderweg. SHK-Betriebe sollten diese Neuerungen bei der Beratung von Verbrauchern schon jetzt im Blick haben.

Was beim Zuschuss für Heizungsanlagen aus erneuerbaren Energien schon jetzt für Unternehmen und Kommunen gilt, greift vom kommenden Jahr an auch für Verbraucher. Denn das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vereinheitlicht zum 1. Januar 2018 den Antragsweg. Die richtige Vorgehensweise sieht dann wie folgt aus:

  • Eigenheimbesitzer müssen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zunächst ihren Antrag auf Zuschuss einreichen.
  • Sobald sie die Eingangsbestätigung des BAFA erhalten haben, können Verbraucher einen SHK-Betrieb mit dem Einbau der neuen Heizungsanlage beauftragen.
  • Ist die neue Heizungsanlage installiert und in Betrieb genommen, müssen Eigenheimbesitzer den Verwendungsnachweis sowie die erforderlichen Rechnungen und Belege bei der BAFA einreichen. Anschließend erhalten sie den Zuschuss.

Wichtig: Schon vor der Antragstellung können Eigenheimbesitzer Handwerksbetriebe mit Planungsarbeiten beauftragen, so das BMWi. Dadurch werde der Zuschuss nicht gefährdet.

Übergangsregeln gelten für alle Fälle, in denen Handwerksbetriebe zwar noch 2017 von Eigenheimbesitzern mit dem Einbau einer neuen Heizungsanlage beauftragt worden sind, diese aber erst 2018 installiert wird. Hier haben Verbraucher die Möglichkeit, den Förderantrag noch nach Inbetriebnahme der Heizung zu stellen – und zwar spätestens bis zum 30. September 2018.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/mehr-rechte-fuer-gebaeudeenergieberater[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Erneuerbare Energien

Zuschuss für Heiztechnik: Neue Fristen zu kurz?

Erst zum Jahreswechsel hatte sich der Förderweg beim Zuschuss für Heiztechnik grundlegend geändert. Nun wird erste Kritik laut: Der Energieberaterverband hält die neuen Fristen für zu kurz.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Mehr Anträge – weniger Geld

Mehr Anträge – weniger Geld

Drastische Kürzung: Die Fördersätze für solarthermische Anlagen im so genannten „Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien" sind vom Bundeswirtschaftsministerium um knapp die Hälfte zusammengestrichen worden. Mit sofortiger Wirkung werden Kollektoren nur noch mit 170 Mark pro Quadratmeter bezuschusst. Die Erneuerung von Heizungsanlagen ist komplett aus der Förderung herausgefallen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Dieser Zug fährt pünktlich

SHK-Handwerker können jetzt auf einen neuen Zug aufspringen: Das Vehikel liefert Chefs bundesweit Informationen über das Heizen mit Erneuerbarer Energie.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Erneuerbare Energien: Entdeckungstour auf der Hannover Messe 2012

Energiewende - diese Technik bringt's

Erneuerbare Energien: Was kann die weltgrößte Industriemesse einem Handwerker bei diesem Thema bieten? Wir haben einen Betriebsinhaber durch die Messehallen begleitet und pfiffige Detaillösungen entdeckt.

    • Archiv