handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.
Handwerker-Wahl: Germanys Power People
Das sind Miss und Mister Handwerk 2015
100 Bewerber, 12 Nominierte, zwei Gewinner: Eine Friseurin und ein Metallbauer und Hufschmied sind zu Miss und Mister Handwerk 2015 gekürt worden.
So sehen Sieger aus: Miss und Mister Handwerk 2015
Miss und Mister Handwerk 2015

"Ich bin total stolz auf den Titel", sagte Karolina Schmidt nach dem Sieg auf der Internationalen Handwerksmesse in München (IHM). Die 25-jährige Friseurin kommt aus Trier.
Überwältigt war auch der neue Mister Handwerk 2015: „Ich finde es einfach total schön, dass ich jetzt mein Gewerk für ein Jahr vertreten kann.“ Der 27-jährige Sebastian Schmidt aus Drensteinfurt ist Metallbauer und Hufschmied.
Beide haben sich am Ende gegen fünf andere Finalisten durchgesetzt. Zuvor waren je zwölf Männer und Frauen für den neuen Kalender der Germanys Power People 2015 fotografiert worden. Auf handwerksblatt.de lief vorab eine Online-Abstimmung. Über 900.000 Mal wurde für die jungen Handwerker aus den anfangs 100 Bewerbern geklickt.
Auf der IHM in München flossen die Meinung des Publikums und der Jury vor Ort in das Endergebnis ein.
Das Handwerk brauche selbstbewusste junge Menschen, die anpacken und mit Herz und Leidenschaft ihren Weg gehen, sagte Hans Peter Wollseifer nach der Siegerehrung in München. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) ist überzeugt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wahl zur Miss und Mister Handwerk strahlen dieses Selbstbewusstsein aus. Sie zeigen, dass man im Handwerk erfolgreich seinen Weg gehen kann und sind in diesem Sinne Vorbild für junge Menschen, die ihren Weg suchen.“
Langjähriger Partner der Miss und Mister Handwerk-Wahl ist unter anderem die Signal Iduna. Der Vorstandsvorsitzende, Ulrich Leitermann, sagte auf der Handwerksmesse in München: „Beeindruckt hat mich einmal mehr der Einsatz, den alle Kandidaten nicht nur bei der Präsentation gezeigt haben. Bei einem Nachwuchs, der mit so viel Engagement, Können und Freude am Beruf zu Werke geht, muss es dem Handwerk um seine Zukunft nicht bange sein.“
Das könnte Sie auch interessieren:
- Äußeres Erscheinungsbild: Wenn Tattoos zum Tabu werden
- Fotokalender: Sexy Handwerker
- Soka-Bau bittet Solounternehmer zur Kasse: Ey, Mann, haste mal 900 Euro?
- Mindestlohngesetz in der Praxis: „Gesellen mutieren zur Bürofee“
(ja)