Foto: Aleix Cortadellas - Fotolia.com
Blick auf das Gebäude des Bundesrats in Berlin

Politik und Gesellschaft

Datenschutzbeauftragte bleiben auch für KMU Pflicht

Auch für Handwerksbetriebe kann die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Pflicht sein. Einige Politiker wollten das ändern, doch das Vorhaben ist im Bundesrat gescheitert.

Ein Datenschutzbeauftragter ist für alle Betriebe Pflicht, in denen regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. So schreibt es das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Paragraf 38 vor.

Zwei Ausschüsse des Bundesrates sehen in dieser Regelung eine übermäßige Belastung von kleinen und mittleren Unternehmen. In einer gemeinsamen Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung hatten der Ausschuss für Innere Angelegenheiten und der Wirtschaftsausschuss deshalb verschiedene Varianten vorgeschlagen – zum Beispiel, dass die Grenze für die Bestellungspflicht von zehn auf 50 Mitarbeiter angehoben werden soll.

Bei der Abstimmung im Bundesrat konnten sich die Ausschüsse mit ihren Vorhaben allerdings nicht durchsetzen. Die Stellungnahme der Länderkammer zum Gesetzentwurf der Bundesregierung enthält daher keine Vorschläge zur Änderung von Paragraf 38 BDSG-neu.

Die Aufgabe von Datenschutzbeauftragten ist es, Unternehmer bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Betrieb zu beraten und zu unterstützen. Diese Funktion kann beispielsweise ein externer Dienstleister oder auch ein Mitarbeiter übernehmen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/dsgvo-datenschutzbeauftragte-im-handwerk[/embed]

So melden Sie die Datenschutzbeauftragten bei den Behörden

Für einige Handwerksbetriebe ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht. Doch der muss nicht nur bestellt werden, die zuständige Landesdatenschutzbehörde muss darüber auch informiert werden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Datenschutz-Grundverordnung

So melden Sie die Datenschutzbeauftragten bei den Behörden

Für einige Handwerksbetriebe ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht. Doch der muss nicht nur bestellt werden, die zuständige Landesdatenschutzbehörde muss darüber auch informiert werden.

    • Digitalisierung + IT, Recht

Recht

Datenschutzbeauftragte: Das ändert sich für Betriebe

Der Bundesrat lockert die Benennungspflichten beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Davon sollen vor allem kleine Betriebe profitieren.

    • Recht

Digitalisierung + IT

DSGVO: Haben Sie schon einen Datenschutzbeauftragten?

Die Uhr tickt: Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sind Sie darauf vorbereitet und haben für Ihren Betrieb bereits einen Datenschutzbeauftragten?

    • Digitalisierung + IT

Recht

Die wichtigsten Handwerker-Infos zum Datenschutzbeauftragten

Wer kann die Funktion des Datenschutzbeauftragten übernehmen, was kostet ein Externer und wer haftet bei einer Datenpanne? Das sind Fragen die viele Unternehmer beschäftigen. Hier sind die Antworten!

    • Recht, Digitalisierung + IT