Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Dem Text Ausdruck geben

Dem Text Ausdruck geben

Das Gestalten mit Schrift will erlernt sein. Auch wenn Textverarbeitungsprogramme uns die Möglichkeiten geben, uns an und mit Schriften "auszutoben", sollte man das doch besser den Fachleuten überlassen. Wie Sie Ihren Texten trotzdem das gewisse Extra verleihen können, und was Sie besser vermeiden sollten, verraten wir Ihnen hier.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Das Gestalten mit Schrift, die Typografie, ist ein Handwerk, das erlernt sein will. Auch wenn Textverarbeitungsprogramme uns die Möglichkeiten geben, uns an und mit Schriften "auszutoben", sollte man das doch besser den Fachleuten überlassen. Wie Sie Ihren Texten mit Hilfe der Buchstaben trotzdem das gewisse Extra verleihen können, und was Sie besser vermeiden sollten, verraten wir Ihnen hier.

Gute Schriften, schlechte Schriften

Schriften gibt es wie Sand am Meer. Allein ein Durchschnitts-PC erschlägt uns mit einem Angebot an Schriftfonts (= Schriftarten), ob Jugendstil, Westernromantik, Schnörkel- oder "Deutsche" Schrift. Mehr als die Hälfte davon ist allerdings mit Vorsicht zu genießen und eignet sich wenn überhaupt nur für Überschriften oder Einladungskarten. Nur weil die Schriften vorhanden sind, muss man sie ja nicht zwingend benutzen! Und schon gar nicht für die Geschäftskorrespondenz oder die Homepage im Internet!

Schrift, die zu Ihnen passt

Bedenken Sie bei der Wahl Ihrer Schrift, dass sie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen muss. Auffällige Schriften können schnell das Gegenteil von dem bewirken, was Sie mit ihnen erzielen wollen. Wenn Sie Seriosität ausdrücken möchten, wählen Sie eine klassische Schrift wie zum Beispiel Futura, Gill Sans oder Garamond und keine PC-Schrift (Horndon, Lucida Handwriting, MS Comic), die niemand mehr sehen mag, weil sie zu häufig benutzt werden. Und schließlich sollte sich die Persönlichkeit Ihres Unternehmens doch hauptsächlich im Inhalt Ihrer Seite ausdrücken und nicht in einem ausgeflippten Schriftzug.

Schrift als Bild

Für Ihre Internetseite verwenden Sie am besten eine der Systemschriften, die auf jedem Rechner installiert ist zumindest für den Fließtext und wichtige Textelemente. Fehlt die Type auf dem PC des Betrachters, kann es passieren, dass sie eventuell nicht zu erkennen ist oder durch eine Standardschrift ersetzt wird. Aufwändige Designvorgaben werden damit hinfällig.

Mit einem Trick können Sie diese Falle umgehen: speichern Sie Ihren Schriftzug oder den Text als Bild ab und betten sie es in Ihre Website ein. So bleiben Sie unabhängig in Ihrer Schriftwahl. Allerdings sollten Sie sich dabei auf Überschriften und eventuell die Navigation beschränken, da beispielsweise Suchmaschinen nicht den Text im Bild finden, sondern nur das Bild selbst und sich durch den Einsatz zu vieler Bilder auch die Ladezeit Ihrer Homepage erhöht.

Formatvorlagen (Cascading Style Sheets)

Die "Internet-Sprache" HTML lässt wenige Möglichkeiten zu, Text ansprechend zu formatieren. Während Sie es zum Beispiel von Microsoft Word gewohnt sind, jede beliebige Schriftgröße einstellen zu können, kommt HTML mit sechs Schriftgrößen von winzig bis riesig recht im Vergleich recht armselig daher.

Hier können die so genannten Formatvorlagen (der Fachbegriff lautet CSS, Cascading Style Sheets), mit denen man einen Text sehr genau formatieren und strukturieren kann, helfen: von Schriftgröße über -art und -farbe, Zeilenabstand und Hyperlinkeffekte (wie Mouseover-Effekte) ist jede Menge möglich. Oft braucht es nicht viel mehr, um Text auf einer Website ansprechend zu gestalten.

Was bietet die Schrift?

Viele Schriften biete Extras wie zum Beispiel Kapitälchen, also "kleine Großbuchstaben". Oder es gibt verschiedene Schriftschnitte (= Variationen) wie kursiv, extra fett, condensed (= gestaucht) So lässt sich mit einer einzigen Schriftfamilie sehr unterschiedlich gestalten und Lebendigkeit auf die Seiten bringen. Noch ein Tipp: Experimentieren Sie mal ein wenig mit den (Haus-)Farben Ihres Betriebs mehr braucht es oft nicht. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Ihren Internet-Auftritt zu gestalten.

Bitte nicht!

Jede Schrift ist ein handwerkliches Produkt, quasi wie ein Schrank vom Tischler. Ihr Schöpfer, der Schriftentwerfer, hat viel Sorgfalt und handwerkliches Können hineingelegt, um sie zu entwerfen. Denken Sie immer daran, bevor Sie eine Schrift mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm dehnen, strecken, quetschen und drehen. Fügen Sie den Buchstaben keine zusätzlichen Schnörkel zu finden Sie lieber eine Schrift, die den Ausdruck besitzt, den Sie suchen. Ihr Designer, Grafiker, Drucker oder Werbegestalter hilft Ihnen dabei sicher gern.

Gabriele Bernklau

ist Texterin und Gestalterin und arbeitet in der eigenen Agentur "waltersschueler", die sich auf Internetpräsenzen für Handwerk und Handel spezialisiert hat.

www.waltersschueler.com, Feldschmiede 71, 25524 Itzehoe

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

IT-Sicherheit

Neue Sicherheitslücke in "Word"

Experten warnen vor einer Schwachstelle im Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word. Das Sicherheitsrisiko soll hoch sein.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Office-Alternative

Kostenlose Textverarbeitung im Netz mit Google Docs

Nicht nur Suchmaschine: Google bietet neben der bekannten Suchfunktion eine komplette Text¬verarbeitung und Tabellenkalkulation im Netz.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Software aus der Steckdose

Ob Textverarbeitung, Rechungswesen oder Dokumentenmanagement: Für viele IT-Anwendungen gibt es webbasierte Software zum Mieten. Eine kleine Auswahl.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Unsere Texte für Ihre Kunden – kostenlos und rechtssicher!

Sie nutzen unsere Texte für Ihre Kunden?
Dafür bedanken wir uns - mit Service!

Seit einiger Zeit können Sie unsere Texte für Ihre eigenen Newsletter verwenden: kostenlos, legal und ohne bürokratischen Aufwand. Weil das richtig gut funktioniert, wollen wir uns für Ihre Fairness bedanken – mit einem kostenlosen Extra-Service.

    • Archiv