handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.
Transporter
Der "Crafter" kommt
Die Tage des LT sind gezählt. Im Frühjahr bringt Volkswagen den Nachfolger des Leichttransporters heraus. Der "Crafter" schafft bis zu 2,6 Tonnen Nutzlast.
Die Tage des LT sind gezählt. Im Frühjahr bringt Volkswagen den Nachfolger des Leichttransporters heraus. Der "Crafter" schafft bis zu 2,6 Tonnen Nutzlast.
Der neue Transporter stößt bis in die Klasse mit 5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht vor beim LT war bei 4,6 Tonnen Schluss. Drei Radstände, drei Dachhöhen und vier Laderaumlängen stehen zur Auswahl. Das Ladevolumen reicht bis 17 Kubikmeter.
Unter der Haube steckt ein 2,5-Liter-Turbodiesel mit Common-Rail-Technik. Je nach Variante kommt der Crafter mit 65 kW (89 PS), 80 kW (109 PS), 100 kW (136 PS) oder 120 kW (164 PS) daher. Alle Motoren sind mit einem Partikelfilter ausgerüstet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Als Sonderausstattung liefert VW ein automatisiertes Getriebe.
Des Weiteren zeichnet sich der Crafter durch ein neues Fahrwerk, stärkere Bremsen und eine neue Radaufhängung aus. Außerdem verfügt er serienmäßig über ESP und ABS. Auf Trab bringt man den Lastesel anders als seinen Vorgänger nicht mit einem Schaltknüppel, sondern per "Joystick". Dank des kleinen Hebels hat man vorne mehr Bewegungsfreiheit.
Auch äußerlich hebt sich der Neue vom LT ab. Mit seinem wuchtigen Kühlergrill und senkrecht stehenden Scheinwerfern eifert der Crafter den Trucks nach im Gegensatz zu seinem Bruder, dem neuen Mercedes-Benz Sprinter, der eine Pkw-Nase hat.
Gebaut wird der LT-Nachfolger wie der Sprinter in Düsseldort und Ludwigsfelde. Zu den Autohändlern kommt er im April 2006.