Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Holzöfen

Der Killer im Wohnzimmer

Sie gelten als umweltfreundlich, doch das Gegenteil ist der Fall: Holzöfen stoßen mehr Feinstaub aus als alle Autos zusammen. Mehr als 20.000 Menschen dürften den Staubkanonen jedes Jahr zum Opfer fallen.

Sie gelten als umweltfreundlich, doch das Gegenteil ist der Fall: Holzöfen stoßen laut Umweltbundesamt mehr Feinstaub aus als alle Autos zusammen. Mehr als 20.000 Menschen dürften den Staubkanonen jedes Jahr zum Opfer fallen.

"Das Ende der Gemütlichkeit" kündigt die Die Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe an. Die Zeitung verweist dabei auf eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Danach blasen Kamine und Holzöfen von Haushalten und Kleingewerbe jährlich 24.000 Tonnen Feinstaub in die Luft. Zum Vergleich: Motorräder, Pkw und Laster jagen 22.700 Tonnen durch ihre Auspuffe. Zehn Millionen Ofenrohre in Deutschland ließen verkehrspolitische Maßnahmen wie Rußfilter oder Tempolimits verpuffen, heißt es. Und das Problem wird sich zuspitzen. Weil Gas und Öl immer teuer werden, brummt der Holzmarkt.

Für Schwarzmalerei hält die Studie der Bundesinnungsmeister der Schornsteinfeger. "Da wird etwas hochgespielt, was gar nicht klar bewiesen ist", schimpft Hans-Günther Beyerstedt. Auf dem nächsten Bundesverbandstag müssten Experten aus dem UBA Farbe bekennen.

Doch Beyerstedt sieht auch Probleme in der Praxis. So würden im Umgang mit Holzpellets oft Fehler gemacht. "Wenn die Presslinge feucht sind, verbrennen sie nicht richtig." Würden Baumärkte und Haushalte die Normen für die Lagerung immer einhalten, wären die Schadstoff-Emissionen minimal, betont der Schornsteinfegermeister.

Die falsche Lagerung von Holzpellets ist nicht der einzige wunde Punkt. Durch leichtfertigen Umgang mit der Motorsäge beim Kaminholzschneiden sind im ersten Quartal 2006 allein in Norddeutschland zehn Menschen gestorben. Um ein Vielfaches höher ist die Zahl der Schwerverletzten. Experten fordern daher "eine Aufklärungsoffensive", schreibt die Wochenzeitung.

Holzpresslinge, die nicht sauber verbrannt werden, verwandeln sich regelrecht in Lungentorpedos. Feinstaub führt laut UBA nicht nur zu asthmatischen Anfällen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Partikel stehen auch im Verdacht, Krebs zu verursachen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Restholzfreunde-Gründerin Susanne Witt von der Tischlerei Gilhaus: Die Entsorgung wertvoller Resthölzer „tut mir in der Seele weh“.

Strategie

Restholzfreunde: nachhaltige Lösung für Holzreste

Kostenlos, einfach – und umweltfreundlich: Auf restholzfreunde.de können holzverarbeitende Betriebe Holzreste mühelos verkaufen, statt sie zu entsorgen.

    • Strategie

Werkzeug

Nischenwerkzeug Lackfräse: Braucht man das?

Eine Lackfräse hat nur Metabo im Programm. Sie soll schnell, gesundheits- und umweltfreundlich alte Lacke entfernen. Wir haben dem Gerät mal genau auf den Fräskopf geschaut.

    • Werkzeug

Panorama

Whisky-Kultur fürs Wohnzimmer

In der Tischlerei Nils Greese entstehen besondere Möbelstücke für echte Whisky-Fans. Der Firmenchef hat damit eine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

    • Panorama, Strategie
„Guck mal, was für eine interessante Zunge!“ Eine gute Portion Angst könnte jetzt Leben retten.

Sicher ist sicher

3 Gründe, warum Angst eine gute Ratgeberin sein kann!

Ängstliche Menschen gelten als entscheidungsschwach und als schlechte Unternehmer. Ganz falsch, meint eine Psychologin – und bricht eine Lanze für die Ratgeberin Angst.

    • Panorama, Psychologie, Work-Life-Balance, Strategie