Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Iveco

Der nächste Streich

Der italienische Hersteller bringt den nächsten Cursor-Motor an den Start ...

Die Iveco hatte es bereits angekündigt: Die neue Motorenbaureihe Cursor 8 mit 7,8 Litern Hubraum bedeutete vor einem Jahr nur den Beginn einer Rundum-Erneuerung des gesamten Programms an Triebwerken, beginnend von unten. Nun ist der nächste Streich erfolgt: Cursor 10 heißt die neue Baureihe.

Der Cursor 10 bringt es auf ein Hubvolumen von 10,3 Litern. Er ist in Leistungsstufen von 287 kW (390 PS) und 316 kW (430 PS) zu bekommen. Die Werte für das maximale Drehmoment belaufen sich auf erstaunlich hohe 1700 und 1900 Nm. Hinter der enormen Leistung steckt feinste Technik mit Pumpe-Düse-Einspritzung, vier Ventilen pro Zylinder, elektronische Motorsteuerung und einem Abgasturbolader mit variabler Geometrie. Eine Dekompressions-Motorbremse bringt es auf bis zu 401 PS Bremsleistung.

Ebenfalls hoch liegen die Ölwechselintervalle von 100.000 Kilometern, sogar ohne synthetisches Motoröl. Wahlweise ist der Motor bereits in Ausführung der künftigen Schadstoffnorm Euro 3 zu bekommen.

Zurzeit startet die Iveco mit dem Cursor 10 in den Sattelzugmaschinen Eurotech und Eurostar. Ab Dezember sind auch die zwei- und dreiachsigen Fahrgestelle mit dem Motor bestellbar. Fahrgestelle für spezielle Anwendungen werden im Laufe des kommenden Jahres folgen.

Parallel zur Einführung der Cursor-Motoren hat die Iveco ihre schweren Baureihen einer spürbaren Modellpflege unterzogen. So wurden Fahrwerk und Rahmen zugunsten der Nutzlast deutlich abgespeckt. Hinzu kommen unter anderem ein neues Druckluft-Regulierungssystem und eine besser isolierte Fahrerkabine. Die Komponenten der Bremse sind über einen CAN-Datenbus miteinander verbunden; die Hinterachsen der Fahrgestelle zeichnen sich durch einen elektronischen Bremskraftregler aus.

Den nächsten Schritt hat die Iveco hinter vorgehaltener Hand bereits angekündigt: Aus Cursor 8 und Cursor 10 wird der Cursor 13 folgen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Transporter-Frühling 2019

Mehr Komfort – weniger Emissionen

Die Hersteller geben Gas und bringen immer individueller auf die Kundeninteressen zugeschnittene Transporter auf den Markt. Eine Übersicht.

    • Fuhrpark
Unsichere Zeiten machen die Finanz- und Zukunftsplanung von Handwerkern schwieriger.

1-Klick-Umfrage

Zukunftsaussichten: Worin wollen Sie in nächster Zeit investieren?

Unsichere Zeiten: Der Fachkräftemangel und die Lieferengpässe erschweren die Planung. Wissen Sie schon, worin Sie in den nächsten Monaten investieren wollen?

    • Strategie
Macht Bau und Ausbau: Die Tischlerei Johannes Jürgens Holzmanufaktur und Planungsbüro ist mit allen Wassern des Massivholzbaus gewaschen. 

Holzhelden

Der Tischler, der auch Häuser kann

Egal ob beim Haus- oder Innenausbau: Massivholz ist für diesen Tischler der Werkstoff der Wahl. Für beste Verarbeitungsergebnisse vertraut er bewusst auf Maschinen eines bestimmten Herstellers. 

    • Holzhelden

Strategie

Richtig positioniert in die nächste Konjunkturphase

Das Handwerk brummt und das soll noch eine Weile so bleiben. Doch sollten Sie sich jetzt für die nächste Konjunkturphase rüsten. Mit diesen Tipps.

    • Strategie