Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

schmuckbilder/meisterbrief2.jpg

Deutlich mehr Geld für Meister-Bafög

Angehende Handwerksmeister können nach Medienberichten damit rechnen, für ihre Ausbildung künftig deutlich mehr Geld vom Staat zu bekommen. Die Staatssekretäre von Wirtschafts-, Forschungs- und Finanzministerium hätten sich darauf geeinigt, die für 2002 geplanten Mittel für das so genannte Meister-Bafög von 80 auf 149 Millionen Mark zu erhöhen.

Angehende Handwerksmeister können nach

Medienberichten damit rechnen, für ihre Ausbildung künftig deutlich

mehr Geld vom Staat zu bekommen.

Die Staatssekretäre von Wirtschafts-, Forschungs- und

Finanzministerium hätten sich darauf geeinigt, die für 2002 geplanten Mittel

für das so genannte Meister-Bafög von 80 auf 149 Millionen Mark zu

erhöhen, berichtete "Spiegel Online". Laut Düsseldorfer

"Handelsblatt" soll das Gesetz am 1. November in

Kraft treten.

Das "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz" soll demnach auf den

Gesundheits- und Pflegebereich ausgedehnt werden. Ausländer sollen

bereits nach dreijähriger Erwerbszeit in Deutschland einen

Förderanspruch erhalten. Mit dem Geld wolle die Bundesregierung die

Zuschüsse für Fortbildung und Unterhalt erhöhen. Unter anderem werde

der Kinderzuschlag auf 350 Mark erhöht, berichtete das

"Handelsblatt". Fortbildungen würden mit 35 Prozent bezuschusst.

Zudem sollen Existenzgründer künftig nur ein Viertel statt der Hälfte

des Meister-Bafögs zurückzahlen müssen. Der Vermögensfreibetrag solle

auf 50.000 Mark steigen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Umfrage-hwc-default-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Lieferengpässe: Haben Sie Materialprobleme auf der Baustelle?

Steigende Preise und Lieferschwierigkeiten: Medienberichten zufolge wird auf einigen Baustellen das Material knapp. Ist das bei Ihnen auch so?

    • Politik und Gesellschaft

Datenschutz-Grundverordnung

Visitenkarten und DSGVO: Das müssen Sie wissen!

Zur DSGVO gibt es viele Schreckensmeldungen. Medienberichten zufolge sollen auch Visitenkarten kritisch sein! Aber ist da überhaupt etwas dran?

    • Recht, Digitalisierung + IT

Kommunikation

Gutgemeinte Vorurteile: Was tun gegen das altbackene Image?

Traditionell, aber nicht modern: Selbst manch gutgemeinter Medienbericht über das Handwerk kann die Fachkräftesuche erschweren. Was kann man da tun?

    • Kommunikation, Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

Zeitsparen auf der Baustelle mit erweiterter Realität

Das Forschungsprojekt Fahrerleitsystem 4.0 bringt die erweiterte Realität ins Führerhaus von Baumaschinen. Ziel: Zeit und Kosten sparen.

    • Digitalisierung + IT