Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

DGB will künftig keine bezahlten Überstunden mehr

DGB will künftig keine bezahlten Überstunden mehr

In der Debatte um den Abbau der Arbeitslosigkeit hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dieter Schulte, seine Forderung nach einer grundlegenden Neuorientierung bei der Überstundenregelung bekräftigt.

In der Debatte um den Abbau der Arbeitslosigkeit

hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dieter

Schulte, seine Forderung nach einer grundlegenden Neuorientierung bei

der Überstundenregelung bekräftigt. Überstunden sollten in Zukunft

generell nicht mehr bezahlt, sondern nur noch durch Freizeit

ausgeglichen werden, verlangte Schulte gegenüber der «Bild»-Zeitung.

"Die Zusatzarbeit könnte auf Lebensarbeitszeitkonten angespart und

im Rahmen der Altersteilzeit für einen früheren Renteneintritt

genutzt werden", sagte Schulte der Zeitung. Reduziere man die Zahl

der Überstunden um nur ein Viertel, könnten 250 000 neue

Arbeitsplätze entstehen, betonte Schulte.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bu-rente-umschulung.jpeg

Work-Life-Balance

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.

    • Work-Life-Balance, Recht

Personal

Setzen Sie auf bezahlte Überstunden für Ihre Mitarbeiter?

Viele Aufträge, zu wenig Personal. Dabei könnten Ihre Mitarbeiter 48 Stunden pro Woche arbeiten, wenn die Motivation stimmt. Hand aufs Portemonnaie: Setzen Sie auf bezahlte Überstunden?

    • Personal

Recht

Unbezahlte Überstunden: Was rechtlich gilt!

Überstunden führen in vielen Unternehmen zu Streit: Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten und sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, für die Mehrarbeit zu zahlen?

    • Recht, Arbeitsrecht

Nach Freistellung

Mitarbeiter gekündigt: Zahlt Betrieb für Überstunden?

Werden Überstunden automatisch verrechnet, wenn ein Betrieb einen gekündigten Mitarbeiter freistellt? Darüber hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • Recht