Lange Wege erschweren die Arbeit
Dotted line on city asphalt road
Mittellinie Straße White dotted line on city asphalt road background.Foto: robsonphoto - stock.adobe.com
Auf der Landstraße soll der Malerlehrling den Mittelstreifen malen. Fünf Kilometer malt er am ersten Tag, drei Kilometer am zweiten Tag. Am dritten bringt er es nur noch auf einen Kilometer und am vierten Tag schafft er bloß noch zweihundert Meter.
„Du wirst jeden Tag langsamer“, schimpft der Meister. „Was ist denn los mit dir?“
„Ich gebe mir so große Mühe, Meister. Aber der Weg zum Farbeimer wird immer länger!“
Praxisorientiertes Denken
water jar
Messbecher measuring jar fill with waterFoto: eskay lim - stock.adobe.com
Gerade den Azubi gefragt, was wohl ein Liter Wasser wiegt. Antwort: „Kannste nicht wiegen, läuft von der Waage."
Die Mittagspause kommt schneller als gedacht
Kirchenturn ragt über den Essener Dächer in Deutschland
kirchturmspitzeFoto: Alessandro2802 - stock.adobe.com
Der Dachdeckermeister, sein Geselle und der Lehrling arbeiten ganz oben auf dem Kirchturm am Dach.
Plötzlich rutscht der Meister ab, fällt und verschwindet nach unten.
Der Geselle ruft ihm nach: „Sie können gleich unten bleiben, Meister, es ist eh‘ gleich Mittagspause!“
Darauf der Lehrling empört: „Das sieht er doch selbst, wenn er an der Turmuhr vorbeikommt!“
Präzises Nachfragen erleichtert die Arbeit
Screwdriver and nails on wooden background
Tischlerwerkzeug Screwdriver, nails and meter on wooden backgroundFoto: Rawf8 - stock.adobe.com
1980
Meister zum Lehrling: „Dreh bitte die Schraube rein!“
Lehrling: „Wird gemacht, Meister.“
2000
Meister zum Lehrling: „Dreh bitte die Schraube rein!“
Lehrling: „War das links oder rechts rum?“
2019
Meister zum Lehrling: „Dreh bitte die Schraube rein!“
Lehrling: „Was ist eine Schraube?“
Auftrag erledigt
Little India, Singapore
bunte fassaden Colorful facade of building in Little India, SingaporeFoto: Luciano Mortula-LGM - stock.adobe.com
Der Meister beauftragt den Lehrling: „Nebenan stehen ein paar Fenster, geh rüber und streich die farbig an!“ Nach einer halben Stunde steht der Lehrling wieder vor seinem Meister: „Die Fenster sind fertig, soll ich die Rahmen gleich mit anstreichen?“
Kein Freund der vielen Worte
Stolzer Senior als Schreiner Meister
Stolzer Senior als Schreiner Meister mit Kompetenz in der WerkstattFoto: Robert Kneschke - stock.adobe.com
Der Meister klärt den neuen Lehrling auf: „Ich bin kein Freund vieler Worte. Wenn ich mit dem Kopf winke, kommst du her."
Der Lehrling hat keine Einwände: „Das trifft sich gut. Ich halte auch nichts von langem Gelabere. Wenn ich den Kopf schüttle, komme ich nicht.“
Jeder gibt sich so viel Mühe wie möglich
alte Schultafel mit Kreideschrift 'SHIT HAPPENS'
SchiefertafelFoto: Björn Wylezich - stock.adobe.com
Der Meister fragt den Azubi: „Wie kann man nur an einem Tag so viel falsch machen?“
Der Azubi: „Ich stehe eben sehr früh auf Chef!“
Wenn sich Wünsche erfüllen (oder auch nicht)
Magic genie from magic lamp at your service
wunderlampe Smiling arab wizard or jinn from magic lampFoto: evilratalex - stock.adobe.com
Einem Auszubildenden im ersten Lehrjahr, einem Auszubildender im zweiten Lehrjahr und dem Meister erscheint ein Geist:
„Jeder von euch hat einen Wunsch frei!“
Der Azubi im ersten Lehrjahr drängelt sich vor und sagt, er wolle auf einer schönen Insel Urlaub machen. Weg ist er.
„Jetzt ich!“, ruft der Azubi aus dem zweiten Lehrjahr. „Ich möchte auch in Urlaub, mit Strand, Longdrinks und Frauen!“ Weg ist er.
„Und du?“, sagt der Geist zum Chef.
Der Chef: „Ich möchte, dass diese zwei Idioten nach dem Mittagessen zurück sind!“
Und die Moral von der Geschichte: Lass immer den Chef zuerst sprechen!
Kennen Sie einen guten Azubi-Witz? Dann schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder hier als Kommentar!
Tipp: Sie wollen witzige oder wichtige Infos von handwerk.com nicht verpassen? Abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!
Auch interessant: