Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Vergabe24 direkt

Die Öffentliche Hand als Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber vergeben jedes Jahr Aufträge im Wert von über 250 Milliarden Euro und stellen für Unternehmen beträchtliche Umsatzpotentiale dar.

Bei über 30.000 Vergabestellen in Deutschland ist es für Unternehmen sehr schwierig, alle für sie interessanten Ausschreibungen zu finden.


Aufwändige Recherchen in verschiedenen Medien entfallen, da Vergabe24 direkt automatisch per E-Mail über relevante Ausschreibungen aus Deutschland informiert. Mehr als 250.000 Ausschreibungen werden  pro Jahr über Vergabe24 veröffentlicht, viele direkt mit Vergabeunterlagen.

Vergabe24 direkt informiert per E-Mail oder Fax über aktuelle Ausschreibungen in ganz Deutschland. Neben sämtlichen Ausschreibungen, die in den offiziellen Landesausschreibungsblättern und Staatsanzeigern von Vergabe24 veröffentlicht werden, beinhaltet Vergabe24 direkt außerdem Ausschreibungen des Deutschen Ausschreibungsblattes, der bi AusschreibungsDienste, die gesamten europaweiten Ausschreibungen deutscher Vergabestellen und nationale Ausschreibungen weiterer Vergabestellen.

Um zu erreichen, dass die Unternehmen nur die Ausschreibungen erhalten, die für sie interessant sind, wird ein individuelles Suchprofil ganz nach den Wünschen des Kunden erstellt. Bei der Auswahl der Suchkriterien berät ein kompetentes Fachpersonal. Die Suchkriterien können außerdem jederzeit und ohne zusätzliche Kosten geändert oder ergänzt werden.

Anhand des Suchprofils wird in unserer Datenbank täglich nach passenden Ausschreibungen recherchiert. Der Kunde erhält dann aber nicht nur die Information über die ausgeschriebenen Aufträge, sondern die entsprechenden Bekanntmachungstexte werden komplett an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Zusätzlich zu den Ausschreibungstexten ist über einen Link in der E-Mail der direkte Zugriff auf elektronische Vergabeunterlagen möglich. Sofern z.B. Leistungsverzeichnisse von den ausschreibenden Stellen hinterlegt wurden, können diese kostenlos eingesehen oder gegen eine geringe Gebühr (ca. 50% günstiger als die Papierbestellung!) heruntergeladen werden.

Immer mehr Vergabestellen bieten die elektronische Angebotsabgabe an. Bei Vergabe24 direkt ist deshalb eine Software enthalten, mit der der Kunde sein Angebot am Bildschirm zusammenstellen, kalkulieren, ausdrucken und sogar elektronisch einreichen kann. Der Bieterassistent ermöglicht eine einfache Bearbeitung der Unterlagen, unterstützt durch Prüf- und Vollständigkeitsabfragen und erlaubt die Erstellung einer elektronischen Signatur sowie die Verschlüsselung der Dateien für die Übermittlung an die Vergabestelle.

Mit Vergabe24 direkt sparen Unternehmen Zeit und Geld!

Den Recherchedienst inkl. des Vergabe24-Bieterassistenten erhalten Sie schon ab 120,- Euro zzgl. MwSt.  monatlich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Vertriebspartner von Vergabe24:
Deutsches Ausschreibungsblatt GmbH
Himmelgeister Str. 103-105 • 40225 Düsseldorf
Telefon (0211) 424 703-22 • Fax (0211) 381607

vergabe24-direkt@vergabe24.de
www.vergabe24-direkt.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Öffentliche Aufträge: Bei Neuverträgen mit Bund und Ländern helfen Preisgleitklauseln gegen die steigenden Materialpreise.

Recht

Öffentliche Aufträge: Preisanpassungen jetzt bis Jahresende möglich

Preisgleitklauseln in Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern sind jetzt noch bis Ende des Jahres erlaubt. Das sind die wichtigsten Regelungen der neuen Bundeserlasse.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung

Strategie

Nehmen Sie noch an öffentlichen Ausschreibungen teil?

Aufträge für die öffentliche Hand bedeuten oft mehr Aufwand als Projekte für private Auftraggeber. Nehmen Sie (noch) an öffentlichen Ausschreibungen teil?

    • Strategie

Recht

Schwarze Liste: Keine öffentlichen Aufträge an Falschspieler

Nach „gravierenden Straftaten“ werden Unternehmen künftig in einem bundesweiten Wettbewerbsregister gelistet. Bei öffentlichen Aufträgen ab einem Volumen von 30.000 Euro müssen die Vergabestellen die schwarze Liste abfragen.

    • Recht

Strategie

Was spricht gegen öffentliche Aufträge?

In vielen Kommunen stocken Investitionsvorhaben. Der Grund: Es finden sich keine Handwerker, die diese Aufträge übernehmen wollen. Was spricht gegen öffentliche Aufträge?

    • Strategie