Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Die Steuern am PC erledigen

Die Steuern am PC erledigen

Mit dem Jahreswechsel fordert auch der Fiskus wieder seinen Tribut: Die Steuererklärung muss erledigt werden. Nützliche Helfer bei dieser lästigen Aufgabe sind Steuerprogramme für den PC. Etliche Hersteller warten bereits jetzt mit ihrer neuen Software auf. Ein Überblick.

Mit dem Jahreswechsel fordert auch der Fiskus wieder seinen Tribut: Die Steuererklärung muss erledigt werden. Nützliche Helfer bei dieser lästigen Aufgabe sind Steuerprogramme für den PC. Etliche Hersteller warten bereits jetzt mit ihrer neuen Software auf. Sie berücksichtigen Änderungen in den Gesetzen und helfen bei der Eingabe der Daten. Nicht zuletzt übernehmen die multimedialen Helfer das Ausrechnen der nachzuzahlenden Steuerlast oder verraten sogar, wie viel das Finanzamt voraussichtlich zurückerstatten wird.

WISO Sparbuch #8211; Buhl Data

Der Klassiker unter den Steuerprogrammen ist das "WISO Sparbuch" von Buhl Data. Die Software kostet ab 60 Mark. Eine Audio- und Videoberatung führt den Anwender bequem durch die Formulare. Auch an die unmittelbar bevorstehende Umstellung auf den Euro haben die Programmierer gedacht: Ein Assistent mit dem Namen "Mr. Euro" hilft mit Tipps und Tricks. Ebenfalls in die neue Version implementiert sind die Riester-Neuerungen etwa zur Rente oder Erbschaftssteuer. Die fertige Steuererklärung lässt sich in vom Fiskus anerkannten Formularen ausdrucken oder über die elektronische Steuererklärung (Elster) an das Finanzamt übermitteln. Bei Fragen zur Software und zu einzelnen Funktionen hilft die Web-Seite www.steuer-sparbuch.de.

QuickSteuer 2002 Deluxe #8211; Lexware

Rund 70 Mark kostet die Software "QuickSteuer 2002 Deluxe" von Lexware. Das Programm bietet unter anderem Steuertricks von Franz Konz und Videohilfen zu wichtigen Steuerfragen. Es soll den Anwender zuverlässig durch den Formularwald navigieren. Zusätzlich bietet die Software unter anderem einen Brutto/Nettogehaltsplaner, einen Antrag auf Lohnsteuerfreistellung für 630-Mark-Jobs oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Das Programm eignet sich sowohl für die private als auch für die gewerbliche Steuererklärung. Angestellte, denen der Software-Preis zu hoch ist, können mit "QuickSteuer 2002" für rund 30 Mark eine abgespeckte Version des Programms erwerben.

Taxman 2002 #8211; Lexware

Ebenfalls aus dem Hause Lexware kommt die Software "Taxman 2002", die für rund 78 Mark erhältlich ist. Mit dem Programm sollen besonders kleine Unternehmen ihre Steuererklärung problemlos am PC erledigen können. Darüber hinaus hilft die Software bei der Umsatz- und der Gewerbesteuererklärung. Auch hier können die Eingaben wahlweise in Mark oder Euro erfolgen. Abgerundet wird das Paket durch Musterschreiben, Urteile und Antragsformulare.

Steuer-Spar-System #8211; Akademische Arbeitsgemeinschaft

Die rund 90 Mark teure Software "Steuer-Spar-System" bietet die Akademische Arbeitsgemeinschaft. Das Programm bietet die Steuer-Software "Steuertipps PC", die einzeln für rund 70 Mark erhältlich ist und ein Nachschlagewerk rund um Steuerfragen. Laut Anbieter sollen die Software-Pakete auch für Laien einfach zu bedienen sein, so dass jeder einfach und ohne große PC- oder Steuerkenntnisse seine Erklärung fertig stellen kann. Praktisch: Komponenten, die nicht für die persönliche Steuererklärung erforderlich sind, können entfernt werden, so dass die Übersichtlichkeit der eigenen Erklärung steigt. Darüber hinaus eignet sich die Software auch für Selbstständige. Sie können damit ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung erledigen.

t@x 2002 #8211; Buhl Data

Günstig ist die Software "t@x 2002" von Buhl Data, die entweder als Standard-Version für rund 30 Mark oder als Profi-Version für etwa 50 Mark erhältlich ist. Auch hier lassen sich die Angaben sowohl in Mark als auch in Euro machen. Außerdem leiten beide Versionen den Anwender durch die Formulare und beraten in komplizierten Steuerfällen mit Experten-Tipps. Integriert sind unter anderem eine Steuerberechnung, ein Fahrtenbuch, eine Plausibilitätskontrolle, Steuertipps sowie eine umfangreiche Urteils- und Gesetzesdatenbank. Auch Pinguin-Fans können die Software nutzen, da es auch eine Linux-Version gibt.

Das große Steuer-Sparpaket 2001/2002 #8211; Data Becker

Nicht zuletzt bringt Data Becker "Das große Steuer-Sparpaket 2001/2002" mit 30 Mark ebenfalls günstig auf den Markt. Über einen Interview-Modus wird der Steuerpflichtige durch die Formulare geführt. Zudem stehen zahlreiche Steuertipps zur Verfügung. Aufgelockert wird die Software zusätzlich durch kleine Videos.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_346996517-web.jpeg

Corona

Finanzämter überprüfen alle Betriebe auf Corona-Zuschüsse

Auch wenn Ihr Handwerksbetrieb keine Zuschüsse erhalten hat: Die „Anlage Corona-Hilfen“ zur Steuererklärung müssen Sie abgeben. Der Fiskus wird das prüfen – mit Hilfe verlässlicher Informanten.

    • Corona, Steuern
Steuernachzahlungen belasten die Liquidität: Auch den pauschalen Verlustrücktrag müssen Sie zurückzahlen, falls 2020 besser lief als erwartet.

Steuern

Durch Steuernachzahlungen in die Liquiditätskrise?

Die Stunde der Wahrheit rückt näher: Zeit für die Steuererklärung 2020 – und für Steuernachzahlungen im vierten Quartal. Was dabei auf Sie zukommt.

    • Steuern

Steuern

Elektronische Steuererklärung: Welche Ausnahmen gibt es?

Selbstständige müssen Steuererklärungen, Steuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und E-Bilanzen elektronisch übermitteln. Doch es gibt Ausnahmen.

    • Steuern

Steuern

Steuerberatungskosten mindern die Erbschaftsteuer

Wer als Erbe Steuererklärungen des Erblassers berichtigen muss, kann die Steuerberatungskosten von der Erbschaftsteuer abziehen.

    • Steuern