Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Forderungsausfälle

Die Tricks mit dem Zahlungsverzug

Ein Müncher Jurist trägt die Gesetzeslücken beim Zahlungsverzug zusammen und sucht nach Auswegen. handwerk.com fragt: Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Zahlungsmoral? Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Dauerthema Aussenstände: Handwerksbetriebe beklagen die zunehmend schlechtere Zahlungsmoral ihrer Kunden und sich häufende Forderungsausfälle. Hier sieht der Jurist Jörg Liegmann ein extremes Bedürfnis an Gesetzesänderungen. Liegmann ist Experte für Handwerksrecht am Ludwig-Fröhler-Institut in München. In einer aktuellen Studie trägt er die Schwachstellen des Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen zusammen. Im Auftrag des Deutschen Handwerksinstitutes (DHI) will er Vorschläge für Korrekturen und Neuregelungen erarbeiten.

Gesetzeslücken

Dabei hat Liegmann bereits eine Vielzahl nicht ausreichender Regelungen und Gesetzeslücken entdeckt. Dazu zählen unter anderem:

Vorgetäuschte Mängel:

Undurchsichtige Zahlungsströme:

Unfaire Haftung:

Einwand Rechnungsprüfung:

Prozessbeschleunigung ist vordringlich

Ein einfaches Mittel zur Lösung dieser Probleme sieht Liegmann nicht. Die sei nur durch ein Zusammenwirken vieler verschiedener Vorschriften zu erreichen. Vordringlich sei es allerdings, alle Mittel auszuschöpfen, um Prozesse zu beschleunigen, damit der Gläubiger an sein Geld kommt. Damit wäre auch dem Einzelnen sehr geholfen, ist sich Liegmann sicher. Nicht zuletzt verringere sich dadurch die Gefahr, dass der Gläubiger am Ende trotz Rechtsanspruch mit leeren Händen da stehe, weil sich der Schuldner der Zwangsvollstreckung entziehe oder in die Insolvenz falle.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

handwerk.com fragt seine Leser: Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Tricks rund um den Zahlungsverzug. Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com.

Weitere Informationen zu diesem Thema

Da können Sie Ihr Geld direkt verbrennen

Zahlungsprobleme, konkursgefährdet

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Zahlungsmoral: Die Erfahrungen der Leser

Zahlungsmoral: Die Erfahrungen der LeserZahlungsmoral: Die Erfahrungen der Leser

Das Thema Zahlungsmoral brennt vielen Handwerkern unter den Nägeln. Und daran hat auch das "Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen" nichts geändert, das zeigen die ersten Leserbriefe. Welche Taktik haben Sie entwickelt, damit der Geldfluss der Auftraggeber nicht ausbleibt? Sie erreichen uns unter redaktion@handwerk.com oder unter Telefon (0511) 85 50-24 17 (Heiner Siefken).

    • Archiv
Handwerk Archiv

Inkasso geht oft schneller

Inkasso geht oft schneller

Rund 3300 Handwerkbetriebe haben im Jahr 2000 Insolvenzantrag gestellt. Besonders die Zahlungsmoral vieler Kunden lässt zu wünschen übrig. Schnelle Abhilfe versprechen Inkassounternehmen. Über Anbieter und Kosten informiert handwerk.com. Und wie sind Ihre Erfahrungen mit Inkassounternehmen? Schicken Sie uns eine Mail unter redaktion@handwerk.com

    • Archiv
Handwerk Archiv

Handwerk knapp bei Kasse

Das Handwerk ist knapp bei Kasse

Die Finanzierungsbedingungen im Handwerk werden schlechter. Schuld sind unter anderem die Banken: Die Betriebe leiden unter Informationsmängeln, engen Kreditrahmen und Sicherheitsforderungen. Schreiben Sie an redaktion@handwerk.com, welche Erfahrungen Sie mit Ihrer Bank gemacht haben.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Dann lieber keine Reform

EU-Richtlinie legitimiert Zahlungsverzug

Die EU will die Richtlinie 2000/35/EG gegen Zahlungsverzug novellieren, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen schneller an ihr Geld kommen. Eigentlich. Das paradoxe Ergebnis der Reform sorgt derzeit für Kopfschütteln.

    • Archiv