Haben Sie stichhaltige Argumente, die gegen eine private Nutzung sprechen? Dann ist der Fiskus in Zugzwang.
Foto: littlewolf1989 – stock.adobe.com
Haben Sie stichhaltige Argumente, die gegen eine private Nutzung sprechen? Dann ist der Fiskus in Zugzwang.

Steuern

Dienstwagen: Finanzamt muss Privatfahrten beweisen

Mit guten Argumenten lässt sich die private Nutzung eines Dienstwagens widerlegen. Einfach ist das allerdings nicht.

Der Fall: Ein Unternehmer streitet mit dem Finanzamt um die private Nutzung eines betrieblichen Ford Rangers. Das Finanzamt stellt einen steuerpflichtigen privaten Nutzungsanteil fest und argumentiert mit dem Anscheinsbeweis: Jedes betriebliche Fahrzeug, das privat genutzt werden kann, werde nach aller Lebenserfahrung tatsächlich privat genutzt. Dass der Familie des Unternehmers drei privat auf ihn zugelassene Kleinwagen zur Verfügung stehen, lässt der Fiskus nicht gelten, da deren Status nicht mit dem Ford Ranger vergleichbar seien.

Das Urteil: Das Finanzgericht Münster schließt sich der Argumentation des Unternehmers an. Zwar spreche die Lebenserfahrung wirklich für eine private Nutzung. Diesen Anscheinsbeweis habe der Unternehmer jedoch erschüttert: Der Wagen werde arbeitstäglich im Betrieb als Zugmaschine und Fahrzeug für die 20 Mitarbeitenden benötigt.

Der Unternehmer betreibe seinen Betrieb nur in Nebentätigkeit. Zudem befänden sich Wohnung und Betrieb auf dem gleichen Grundstück. Daher sei eine Privatnutzung nur sehr eingeschränkt möglich gewesen. Außerdem habe der Unternehmer für private Anlässe nachweislich alternative Lösungen gefunden und den Ford Ranger nicht benötigt. So habe er zum Beispiel für dem Umzug einer Tochter einen Transporter geliehen.  

Daher hätte sich das Finanzamt private Fahrten nachweisen müssen, statt sich auf den Anscheinsbeweis zu verlassen. (Urteil vom 15. September 2022, Az. 6 K 2688/19 E, zur Revision zugelassen)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Diese 10 Steuerurteile zum Firmenwagen sollten Sie kennen!

Wie viel Fehler sind im Fahrtenbuch erlaubt? Wer haftet für Fehler der Mitarbeiter? Wann ist ein Firmenwagen Luxus? 10 Fragen und Antworten rund um Firmenwagen und Fahrtenbücher.
Artikel lesen

Wann bleibt der Firmenwagen steuerfrei?

Als Firmenwagen ein nagelneuer Kastenwagen, privat ein 15 Jahre alter Mercedes? Als Anscheinsbeweis für die private Nutzung ist das nicht genug, entschied ein Finanzgericht.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Firmenwagen

Privatfahrten dürfen nicht immer unterstellt werden

Unterstellt Ihnen das Finanzamt die private Nutzung eines Firmenautos? Das können Sie durch vergleichbare Fahrzeuge im Privatvermögen widerlegen.

    • Steuern

Dienstwagennutzung

Steuerrecht: Anscheinsbeweis spricht für Privatfahrten

Ob Dienstfahrzeuge wirklich privat genutzt werden, ist oft eine steuerliche Streitfrage. Im Zweifel meinen die Gerichte: ja.

    • Steuern

Urteil

Dienstauto privat genutzt: Kündigung nur nach Abmahnung

Wenn ein Mitarbeiter den Dienstwagen unerlaubterweise privat fährt, muss der Arbeitgeber zunächst abmahnen, entschied ein Gericht.

    • Recht, Personal

Personalführung

Dienstliche Smartphones: Schriftliche Absicherung muss sein

Sie wollen nicht, dass Ihre Mitarbeiter im Betrieb private Smartphones nutzen? Dann sind Diensthandys eine mögliche Alternative. Eine Musterregelung für die Nutzung finden Sie hier.

    • Personalführung, Strategie