Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Ende des Zwangs?

Digitale Rechnungen bald ohne Signatur?

Wenn es nach der neuen Regierung geht, soll das Versenden von elektronischen Rechnungen vereinfacht werden. Wie das genau aussehen könnte, ist jedoch noch nicht klar.

Die schwarz-gelbe Regierung wolle die "elektronische Rechnungsstellung auf möglichst unbürokratische Weise ermöglichen", berichtet heise online. Damit greife sie einen Vorschlag der EU-Kommission zur Entbürokratisierung auf. Die Koalitionspartner präzisierten jedoch noch nicht, was genau sich hinter der Vereinfachung verbergen soll.

Als Andeutung für ein "Ende des Zwangs zum elektronischen Signieren von Rechnungen" interpretiert dem Bericht zufolge der TeleTrusT e.V. die Äußerungen von Schwarz-Gelb. Der Dachverband der deutschen IT-Security-Unternehmen plädiere für diese Lockerung. Es gehe jedoch nicht darum, die qualifizierte Signatur abzuschaffen, sondern möglichst pragmatische Lösungen zu finden.

Hintergrund: Seit 2006 müssen nach EU-Vorschrift digital versendete Rechnungen mit einer fortgeschrittenen Signatur versehen werden. Da jedoch nach Einschätzung der EU-Kommission die Mehrzahl an Rechnungen per Post verschickt wird, sei es angebracht, die Anforderungen an elektronische Rechnungen zu verringern.

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
offene-forderung.jpeg

Forderungsmanagement

Offene Rechnungen: So kommen Sie an Ihr Geld

Außenstände gefährden Ihre Liquidität, deshalb sollten Sie sie im Blick behalten. Mit unseren Tipps behalten Sie offene Rechnungen im Blick und kommen an Ihr Geld.

    • Forderungsmanagement

Unternehmensfinanzierung

Neue Pflicht: Bund verlangt XRechnungen bei öffentlichen Aufträgen

Daten statt Papier: Ab 27. November bezahlt der Bund nur noch XRechnungen. Auch Länder und Kommunen akzeptieren diese elektronische Rechnung. Was ist zu tun?

    • Unternehmensfinanzierung

Politik und Gesellschaft

Warnung vor gefälschten Rechnungen vom Amtsgericht

Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt vor gefälschten Rechnungen vom Amtsgericht. So erkennen Sie das Schreiben.

    • Politik und Gesellschaft

Steuern

Rechnungen und Umsatzsteuer: Diese Urteile sollten Sie kennen!

Ob Rechnungsnummer oder Umsatzsteuer: Angaben auf Rechnungen sorgen immer wieder für Streit mit dem Fiskus. Diese Urteile sollten Sie kennen!

    • Steuern