Foto: PixelWork – Fotolia.com
kündigung

Personal

Drei Hauptgründe, warum Fachkräfte kündigen

Wer seine Mitarbeiter halten will, sollte wissen, wo die Hauptgründe für Kündigungen liegen. Eine Studie der Jobbörse Stepstone hat sie ermittelt.

Mitarbeiter an den Betrieb zu binden wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger. Um hier anzusetzen, ist es auch wichtig, die Kündigungsgründe zu kennen. An einer Umfrage des Jobportals Stepstone haben sich mehr als 20.000 Fach- und Führungskräfte beteiligt. Und hier sind sie, die drei Top-Gründe, warum Mitarbeiter den Job wechseln.

Ein Mitarbeiter kündigt – so reagieren Sie am besten!

Viel zu tun, zu wenig Leute und dann kündigt noch ein Mitarbeiter? Das ist unerfreulich! Ausrasten ist keine Option. So reagieren Sie richtig.
Artikel lesen

1. Zu wenig Geld

Die Befragten konnten im Rahmen der Studie mehrere Kündigungsgründe nennen. Vier von zehn Fachkräften (39,7 Prozent) nannten das Gehalt. 79 Prozent von ihnen gehen zudem davon aus, dass sie nach einem Jobwechsel mehr verdienen als vorher – das zeigt eine weitere StepStone-Studie zum Thema „Gehaltsverhandlungen in Deutschland“.

2. Schlechtes Arbeitsklima

Ein unfreundlicher Chef, fiese Kollegen – wer geht da schon gern zur Arbeit? Ein schlechtes Arbeitsklima wurde von 37,4 Prozent der Befragten als Kündigungsgrund genannt und liegt damit fast gleichauf mit einem zu geringen Gehalt. Für Frauen ist ein schlechtes Arbeitsklima übrigens sogar der Hauptgrund für den Wechsel. Männern sind die Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten wichtiger.

3. Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten

Viele Jahre im selben Job und keine Perspektive in Sicht? Für viele Fachkräfte sind fehlende Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens ein Grund, ihm den Rücken zu kehren. 34,6 Prozent gaben an, ihrem letzten Arbeitgeber deshalb gekündigt zu haben.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/mitarbeiterbindung-es-ist-die-muehe-wert[/embed]

5 Tipps: So finden und binden Sie Mitarbeiter

Suchen Sie gute Fachkräfte? Wollen Sie Ihre Top-Mitarbeiter an sich binden? Hier 5 praktische Tipps für Ihren Alltag!
Artikel lesen

hörWERK: Mitarbeiter motivieren? So geht’s

Mitarbeiter sind das Fundament jedes Handwerksbetriebs. Doch wie kann man dieses Fundament stärker machen – das Team motivieren und binden? Tipps gibt die 4. Folge des Podcasts hörWERK.
Artikel lesen
Drei Hauptgründe, warum Fachkräfte kündigen > Paragraphs > Image Paragraph
kündigung

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

KMU: Auf dem Land fehlen besonders viele Fachkräfte

Neue Studien ermitteln große Engpässe abseits der Städte. Die Gründe liegen im Branchenmix, sind aber auch hausgemacht.

    • Personal, Personalbeschaffung
Unzufriedene Mitarbeiter kündigen. Halten können Sie sie nur, wenn Sie miteinander sprechen und den Grund dafür herausfinden.

Personal

5 Gründe, warum Ihre Mitarbeitenden jetzt kündigen

Kündigungen kommen selten überraschend und Gründe gibt es genug. Doch in 4 von 5 Fällen haben Sie als Chef noch eine Chance, Mitarbeitende zu halten!

    • Personal

Mitarbeiter finden

Fachkräftemangel? 7 Tipps für Ihre Online-Suche!

Welche Jobbörse ist die richtige oder inseriere ich lieber bei Ebay-Kleinanzeigen? Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, helfen Ihnen unsere 7 Tipps weiter.

Unflexible Arbeitsbedingungen? Da kommt mancher Arbeitnehmer ins Grübeln, ob es sich anderswo nicht besser arbeitet. 

Personal

Fachkräfte: Die Hälfte meidet unflexible Arbeitgeber

Fehlende Flexibilität im Job führt zu Kündigungen und Krankmeldungen. Und was bedeutet Flexibilität? Für Handwerker etwas anderes als für Büro-Leute.

    • Personal