Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Duale Berufsausbildung im Visier

Duale Berufsausbildung im Visier

Nach wie vor halten Betriebe die duale Berufsausbildung für ein wichtiges Instrument ihrer zukünftigen Personalgewinnung und Schulabsolventen verstehen sie weiterhin als grundlegende Voraussetzung für gute Aufstiegschancen im späteren Beruf. Laut einer umfangreichen Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn bleibt die duale Berufsausbildung damit für die Mehrzahl der Betriebe und Jugendlichen ohne Alternative.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Studie zu Lebenseinkommen

Ausbildung oder Studium: Was lohnt sich mehr?

Was zahlt sich finanziell mehr aus: ein Studium oder eine Berufsausbildung? Das ist nicht so eindeutig, wie viele glauben.

    • Politik und Gesellschaft

SOKA BAU

Ausbildungsumlage: Soka-Bau zahlt Mindestbeiträge zurück

Die Soka-Bau will die Mindestbeiträge zur Berufsausbildung erstatten. Den Grund lieferte das Bundesarbeitsgericht: Soloselbstständige sind nun einmal keine Arbeitgeber. Das hatte die Soka bisher anders gesehen.

    • SOKA BAU, Recht

Förderung für die Ausbildung

Ausbildung: Darf‘s auch ein bisschen älter sein?

Ausbildungsplätze im Handwerk sind nicht immer leicht zu besetzen. Betriebe öffnen sich daher neuen Wegen: Erwachsene ohne Berufsausbildung werden per Umschulung noch zur Fachkraft. Förderprogramme der Arbeitsagenturen unterstützen dabei.

Berufsbildungsgesetz

Für alle Azubis ist nach der Berufsschule Feierabend

Das neue Berufsbildungsgesetz erlaubt auch volljährigen Azubis, nach einem Schultag nach Hause zu gehen. Und es gibt noch mehr Änderungen.

    • Personal, Politik und Gesellschaft