Urteil zur Handynutzung am Steuer: Wer sein Gerät auf dem Oberschenkel ablegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Foto: niyazz - stock.adobe.com
Urteil zur Handynutzung am Steuer: Wer sein Gerät auf dem Oberschenkel ablegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Am Steuer erwischt

Dürfen Fahrer ihr Handy auf dem Bein ablegen?

Wer während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert, riskiert ein Bußgeld. Diese Frau hatte ihr Gerät nicht in der Hand und soll trotzdem zahlen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Während der Fahrt legt eine Autofahrerin ihr Handy auf dem Oberschenkel ab und tippte mit den Fingern die Wahlwiederholung an. Die Polizei verhängt deshalb ein Bußgeld von 100 Euro. Die Frau wird vom Amtsgericht freigesprochen, doch die Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein.

Das Urteil: Das Bayerische Oberste Landesgericht entscheidet zu Gunsten der Staatsanwaltschaft. Die Frau habe das Handy verbotswidrig genutzt. Wer ein in § 23 Abs. 1a Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) genanntes Gerät „zum Zwecke der Nutzung aufnimmt oder hält“ begehe eine Ordnungswidrigkeit. Dem Gericht zufolge habe die Fahrerin das auf dem Oberschenkel abgelegte Gerät im Sinne der StVO gehalten.

Handy am Steuer: Diese 6 Urteile sollten Sie kennen

Wenn Fahrer während der Autofahrt zum Handy greifen, ist das meist keine gute Idee. Diese 6 Fälle zeigen, wann ein Bußgeld droht.
Artikel lesen

Ein Halten liege nicht nur dann vor, wenn ein „Gegenstand von der Hand ergriffen wird, sondern auch, wenn „ein elektronisches Gerät bei der Nutzung zwischen Schulter und Ohr beziehungsweise zwischen Oberschenkel und Lenkrad fixiert wird“. Das Handy verbleibe während der Fahrt nicht allein durch die Schwerkraft auf dem Schenkel. Es bedürfe einer bewussten Kraftanstrengung, um die Auflagefläche des Geräts so auszubalancieren, dass es nicht herunterfalle. Auch das falle unter den Begriff des Haltens.

Beim Halten des Handys durch Ausbalancieren auf dem Oberschenkel handele es sich um eine fahrfremde Tätigkeit mit erheblichem Gefährdungspotenzial. Es bestehe die Gefahr, dass das Gerät vom Bein rutsche und Fahrer infolgedessen vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden. (Urteil vom 10. Januar 2022, Az. 201 Ob OWI 150/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Handy am Steuer: Halten ist nicht benutzen

Autofahrer, die während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonieren, riskieren ein Bußgeld. Anders sieht es aus, wenn sie das Gerät lediglich halten.
Artikel lesen

Telefonieren im Auto – Finger weg vom Handy!

Darf beim Telefonieren im Auto per Freisprechanlage das Telefon gleichzeitig in der Hand gehalten werden? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.
Artikel lesen

Handy aufladen im Auto erlaubt

Nimmt ein Autofahrer sein Handy in die Hand, um es aufzuladen, verstößt das nicht gegen die Straßenverkehrsordnung. Das hat das Amtsgericht Landstuhl entschieden.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

OLG-Urteil

Handy am Steuer: Halten ist nicht benutzen

Autofahrer, die während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonieren, riskieren ein Bußgeld. Anders sieht es aus, wenn sie das Gerät lediglich halten.

    • Recht, Fuhrpark
Handwerk Archiv

Archiv

"Navi" zählt wie Handy

70 Euro Bußgeld muss ein Autofahrer zahlen, weil er sein Handy während der Fahrt zum Navigieren genutzt hat.

    • Archiv
AdobeStock_171742507-web.jpeg

Recht

Handy am Steuer: Diese 6 Urteile sollten Sie kennen

Wenn Fahrer während der Autofahrt zum Handy greifen, ist das meist keine gute Idee. Diese 6 Fälle zeigen, wann ein Bußgeld droht.

    • Recht

Fuhrpark

Touchscreen für Fahrzeugeinstellungen bedient: Fahrverbot!

Bußgeld und Fahrverbot, weil ein Fahrer seinen Scheibenwischer während der Fahrt per Touchscreen einstellte: Oberlandesgericht bestätigt Urteil.

    • Fuhrpark, Recht