AdobeStock_93685671-web.jpeg
Foto: visivasnc - stock.adobe.com
Tarifabschluss bei den Malern und Lackierern: Vom 1. Mai 2021 steigen Ecklohn und die Lohnuntergrenzen.

Politik und Gesellschaft

Ecklohn und Mindestlöhne steigen bei Malern und Lackierern

Tarifabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk: 2021 steigen Ecklohn, Mindestlöhne und Ausbildungsvergütungen. Zudem gibt es eine Corona-Prämie.

Nach mehreren Verhandlungsrunden haben die Tarifvertragsparteien Im Maler- und Lackiererhandwerk eine Einigung erzielt. Darauf weisen Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz (BV Farbe) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hin. Der Tarifabschluss umfasst demnach Folgendes:

  • Der Ecklohn steigt zum 1. Mai 2021 um 36 Cent pro Stunde. Im Westen liegt er damit bei 17,51 Euro und im Osten bei 16,88 Euro.
  • Eine steuer- und abgabenfreie Corona-Prämie von 330 Euro sollen die Beschäftigten spätestens mit der Lohnabrechnung für April 2021 erhalten. Der BV Farbe weist daraufhin, dass bereits freiwillig von Betrieben gezahlte Prämien anrechenbar seien und dass es bei Teilzeit sowie Kurzarbeit Möglichkeiten zur Reduzierung gibt.
  • Die Mindestlöhne steigen vom 1. Mai 2021 und zwar jeweils um 30 Cent pro Stunde. Der Mindestlohn 1 für ungelernte Arbeitnehmer beträgt damit künftig 11,40 Euro. Der Mindestlohn 2 für gelernte Arbeitnehmer/Gesellen steigt auf 13,80 Euro.
  • Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1. August 2021 um 30 Euro. Im 1. Lehrjahr erhalten Azubis dann 710 Euro pro Monat, im 2. Lehrjahr 780 Euro und im 3. Lehrjahr sind es dann 980 Euro monatlich. Zum 1. August 2022 werden die Azubi-Vergütungen nochmals angehoben, im 1. Lehrjahr um 30 Euro pro Monat und im 2. Und 3. Lehrjahr jeweils um 35 Euro.

Den Tarifvertragsparteien zufolge hat der Tarifvertrag eine Laufzeit bis Mai 2022.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden! Auch interessant:

Kunde zahlt nicht: Dieser Maler rächt sich kreativ

Ein Maler sah sich von einem Kunden um den vollen Werklohn geprellt. Deshalb griff er zum Pinsel und hinterließ eine Botschaft auf dessen Hauswand.
Artikel lesen

Diese Branchenmindestlöhne gelten 2021 im Handwerk

In einigen Handwerkberufen sind die Mindestlöhne in diesem Jahr schon gestiegen. Zwei Gewerke heben die Lohnuntergrenze 2021 noch an.
Artikel lesen

Faires Handwerk: Maler- und Lackierer gründen Initiative

Mit der Initiative „Faires Handwerk“ wollen Maler- und Lackierer ein Zeichen gegen Lohn-Dumping und Schwarzarbeit setzen. Auch Kunden sollen profitieren.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_9548076.jpeg

Politik und Gesellschaft

Lohn und Mindestlohn: Was ab Oktober 2021 im Gerüstbau gilt

Ecklohn, Mindestlohn, Ausbildungsvergütung: Das sind laut Arbeitgeberverbänden die wichtigsten Ergebnisse der Tarifrunde im Gerüstbauer-Handwerk.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Mindestlohn: Mehr Geld für Maler und Lackierer

Zum 1. Mai ist der Branchenmindestlohn für Maler und Lackierer gestiegen. Er gilt auch für nicht tarifgebundene und ausländische Betriebe.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk

Tarifabschluss: Was ab September 2020 für Gerüstbauer gilt

Höherer Ecklohn, Ausbildungsvergütung, Corona-Bonus und Mindestlohn – das sind die Ergebnisse der Tarifrunde im Gerüstbauer-Handwerk.

    • Politik und Gesellschaft, Corona, Personal
Handwerk Archiv

Benimmschule per Video

Benimm per Video: Malerinnung schult Mitglieder

Schulungsvideos zum Thema Benehmen bietet der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Hessen seinen Mitarbeitern seit drei Jahren an.

    • Archiv