Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schmuckbilder/gericht2.jpg

Edeka darf weiterhin Fiat-Autos verkaufen

Die Handelskette Edeka Baden-Württemberg darf weiterhin Autos der Marke Fiat Punto in ihren Lebensmittelmärkten verkaufen. Das Offenburger Landgericht wies den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zu 90 Prozent zurück.

Die Handelskette Edeka Baden-Württemberg darf

weiterhin Autos der Marke Fiat Punto in ihren Lebensmittelmärkten

verkaufen. Das Offenburger Landgericht wies den Antrag auf

Erlass einer einstweiligen Verfügung zu 90 Prozent zurück. Fiat hatte

wegen sittenwidriger und irreführender Werbung geklagt.

Seit Montag vergangener Woche bietet Edeka über eine Hotline, per

Internet und in den Edeka-Märkten in Baden-Württemberg einen Fiat

Punto im Paket mit einem Motorroller oder einem Laptop-Computer und

anderen Elektronikprodukten an. Der Preis für ein Paket liegt

bei 24.000 DM.

Lediglich in einem Punkt gab die Kammer dem Fiat-Antrag statt:

Edeka darf nicht mehr behaupten, dass ein Kunde unverzüglich nach

Bestellung eines Pakets eine Auftragsbestätigung der Fiat AG erhalten

werde. Mit dieser Aussage erwecke Edeka den falschen Eindruck, dass

der Autokonzern die Aktion unterstütze, hieß es im Urteil.

Der Richter betonte, bei dem Edeka-Angebot handele es sich nicht

um ein sittenwidriges Geschäft. Ein Koppelungsgeschäft dieser Art sei

grundsätzlich erlaubt, da die Kunden die Einzelpreise in Erfahrung

bringen könnten. Das Gericht sah es als gesichert an, dass die Summe

der Einzelpreise höher liege als der Paketpreis. Da Edeka in seinen

Prospekten den Fiat Punto mit seinen technischen Merkmalen und der

unverbindlichen Preisempfehlung richtig dargestellt habe, konnte die

Kammer auch in der Aufmachung der Werbung keine Wettbewerbswidrigkeit

feststellen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Meister × 2: Überraschung beim Ortstermin

Dieses Beratungsgespräch wird ein Kollege aus Baden-Württemberg so schnell nicht vergessen. Denn plötzlich stand ein Mensch vor ihm, den er absolut nicht erwartet hatte.

    • Panorama

Panorama

Tür öffnen für knapp 600 Euro: Polizei ermittelt wegen Wucher

Wer einen Schlüsseldienst ruft, gerät nicht unbedingt an einen seriösen Anbieter. Einer Frau aus Baden-Württemberg ist genau das passiert. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Wucher.

    • Panorama

Recht

Werbung mit zulassungspflichtigen (Handwerks-)Leistungen unzulässig

Wer mit zulassungspflichtigen Handwerksleistungen wirbt, muss dafür auch die entsprechende Qualifikation vorweisen. Das hat das Landgericht Halle entschieden.

    • Recht, Wettbewerbsrecht, Marketing und Werbung

IT-Recht

Bilder auf Instagram: Vorsicht vor Schleichwerbung

Wer Bilder auf Instagram mit einem Link zum Hersteller versieht, muss sie als Werbung kennzeichnen. Ohne Hinweis handelt es sich um Schleichwerbung, entschied das Landgericht Hagen.

    • IT-Recht, Digitalisierung + IT