Mal richtig was bewegen: Auf dem Bagger-Spielplatz der Firma Dallmann können Schüler auch große Maschinen ausprobieren.
Foto: Hermann Dallmann Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co. KG
Mal richtig was bewegen: Auf dem Bagger-Spielplatz der Firma Dallmann können Schüler auch große Maschinen ausprobieren.

Nachwuchssuche

Ein Bagger-Spielplatz als Azubi-Magnet

Wo Schüler Bagger fahren und Drohnen steuern: Mit seinem Bagger-Spielplatz lockt dieser Betrieb Praktikanten – und räumt mit veralteten Vorstellungen auf.

Wie schaffen Betriebe es, Schüler über Handwerksberufe zu informieren? Nachgefragt bei Katrin Börste, zuständig für Personalmarketing bei der Hermann Dallmann Straßen- u. Tiefbau GmbH & Co. KG in Bramsche.

Frau Börste, auf Ihrem Baggerspielplatz dürfen Schüler am Zukunftstag oder bei Schulbesuchen Bagger fahren und Drohnen fliegen lassen. Ist das nicht sehr aufwändig?

Doch, schon. Aber es ist unsere effektivste Maßnahme bei der Nachwuchssuche. Die Schüler können anfassen, zupacken, mitmachen. Das bleibt im Gedächtnis, sie erzählen es weiter, auch zuhause. Oft können wir direkt ein Praktikum vereinbaren.

3 Gründe: Darum gehen Azubis ins Handwerk

Eine Studie zeigt: Spaß, Sicherheit und guter Verdienst sind die wichtigsten Gründe, eine handwerkliche Ausbildung zu beginnen. Und was spielt keine Rolle?
Artikel lesen

Außerdem können wir so alle Berufsgruppen in unserem Unternehmen vorstellen. Das ist uns wichtig, denn viele junge Leute haben veraltete Vorstellungen von den Bauberufen – oder sie kennen sie gar nicht. Das gilt leider auch oft für Eltern oder sogar die Berufsberater. Vielen ist nicht klar, wie der Arbeitsalltag wirklich aussieht oder welche Aufstiegschancen und Möglichkeiten es nach einer Ausbildung gibt.

Wer betreut die Schüler?

Auf dem Baggerspielplatz, aber auch auf Azubi-Messen und in der Schule werden die Schüler von unseren aktuellen Azubis betreut. Sie haben eine eigene Ebene mit ihnen und kennen die Themen, die die Schüler interessieren.

„Wir müssen dahin gehen, wo die jungen Leute sind. Sie kommen nicht mehr zu uns“, sagt Personalmanagerin Katrin Börste.
Foto: privat
„Wir müssen dahin gehen, wo die jungen Leute sind. Sie kommen nicht mehr zu uns“, sagt Personalmanagerin Katrin Börste.

Wie suchen Sie den Kontakt?

Die Auszubildenden kommen nicht mehr zu uns, wir müssen zu ihnen – in die Schulen, die Sportvereine, überall dorthin, wo die jungen Leute sind. Ich kann nur jedem Betrieb raten, zu den Schulen Kontakt aufzunehmen, mal eine Unterrichtsstunde zu gestalten. Wir müssen unsere Berufe erklären und auch die Bedeutung, die sie für die Gesellschaft haben. Wo wären wir ohne Handwerker?

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Humor in Stellenanzeigen: Nicht in der Masse untergehen

Dieser Betrieb setzt bei Stellenanzeigen auf lockere Sprüche, die sich bei potenziellen Bewerbern einprägen. So wird die Kreativität belohnt.  
Artikel lesen

Auch untypische Azubis willkommen

Metallbau-Riemann in Velpke gibt bei der Nachwuchssuche Bewerbern eine Chance, die nicht dem typischen Profil entsprechen.
Artikel lesen

Die 5 größten Fehler auf Ihrer Ausbildungsseite im Netz

Gute Azubis zu finden ist nicht leicht. Kandidaten sollten Sie sie nicht mit diesen Fehlern auf Ihrer Ausbildungsseite abschrecken.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Humor

12 witzige Fotos mit kreativen Ladungssicherungen

Eine fachgerechte Ladungssicherung ist Pflicht. Doch mancher Fahrer hat eigene Vorstellungen, was die Art der Sicherung angeht. Hier die verrücktesten Ideen aus dem Web.

    • Panorama
Umfrage-hwc-default-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Wie suchen Sie aktuell neue Azubis?

Keine Praktika oder Schnuppertage, die Schulen geschlossen und Ausbildungsmessen fallen aus. Wie suchen Sie in diesem Jahr neue Azubis?

    • Personal

Panorama

Baggerballett: Tanzen ohne Röckchen

Wie bekommt man 2500 Besucher auf ein Firmenjubiläum? Klar, mit klassischer Musik und Baggerballett. Das kann sich wirklich sehen lassen!

    • Panorama
spenden-bagger.jpeg

Unternehmensfinanzierung

Kollegen sammeln Spenden für wütenden Baggerfahrer

Wegen ausstehender Zahlungen zerstörte ein Handwerker Teile eines Neubaus mit dem Bagger. Jetzt sammeln Kollegen Geld für ihn.

    • Unternehmensfinanzierung, Forderungsmanagement