Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

PS: Das Beste kommt zum Schluss

Ein echter Hingucker für Ihre Werbebriefe

Ein PS am Ende eines Werbebriefs lesen Kunden garantiert. Dort müssen Sie Ihre Zielgruppe überzeugen! 9 Tipps für ein wirkungsvolles "PS" finden Sie hier.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die meisten Empfänger eines Briefs lesen ein "PS" besonders genau! Sogar dann, wenn sie den Rest des Schreibens nur überfliegen.

Darum ist ein PS unter Ihrem Werbebrief eine wichtige Chance, Aufmerksamkeit zu gewinnen und zu überzeugen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Nutzen Sie eine dieser Möglichkeiten, Ihre Direktmailing mit einem starken PS abzurunden:

Variante 1: Aktivieren Sie den Empfänger
Sagen Sie Ihren Kunden deutlich, was jetzt zu tun ist, dass sie zum Beispiel eine Bestellkarte ausfüllen sollen oder für ein Beratungsgespräch anrufen sollen. 

Zum Beispiel "Die Beratung übernimmt bei uns der Chef persönlich. Rufen Sie uns an unter 12345678 ..."

Das wirkt am besten, wenn Sie es mit einer folgenden PS-Varianten verbinden.

Variante 2: Wiederholen Sie die wichtigsten Vorteile
Das ist die einfachste Variante, das PS einzusetzen: Fassen Sie die Vorteile des Schreibens kurz und knackig zusammen. Das lässt sich ideal mit der "Aktivierung" verbinden.

Variante 3: Nennen Sie einen neuen Vorteil
Heben Sie sich für den Schluss noch ein weiteres gutes Argument auf, das Sie im eigentlichen Schreiben nicht erwähnt haben. Das sollte eigentlich kein Problem sein, denn Ihr Anschreiben dürfen Sie eh nicht mit zu vielen Argumenten überfrachten!

Variante 4: Machen Sie es dringlich
Weisen Sie darauf hin, dass dieses Angebot nur zeitlich begrenzt gilt oder gerade jetzt die beste Zeit dafür ist, zum weil dafür gerade Saison ist. Vielleicht gibt es für diese Leistungen ja auch Förderung, die demnächst ausläuft?

Wie Sie besonders Neukunden mit einem PS ansprechen und bei ihnen Vertrauen aufbauen, lesen Sie Sie auf der nächsten Seite.

Starke Argumente: Mit dem PS Sicherheit geben

Die folgenden PS-Möglichkeiten eigenen sich besonders, wenn Sie potenzielle Neukunden anschreiben.

Variante 5: Stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit
Unterstreichen Sie Ihre Kompetenz, indem Sie andere für sich sprechen lassen.

  • Verwenden Sie zum Beispiel die Aussage eines zufriedenen Kunden, der Sie empfiehlt. (Beispiel: Auch unsere Kunden empfehlen unseren Service, zum Beispiel Peter Mustermann aus Musterhausen: "... Zitat ..."
  • Oder drucken sie eine Liste zufriedener Kunden ab. (Beispiel: Unsere Kunden sprechen für uns. Wir arbeiten für ...)
  • Oder hat Ihre regionale Tageszeitung schon über Sie berichtet, und Sie können ein Zitat daraus verwenden? (Beispiel: Das sagen andere über uns: "....", schreibt die Musterhäuser Allgemeine)

Variante 6: Betonen Sie Ihren Service
Denn Kunden wollen nicht nur perfekte handwerkliche Leistung, sondern auch die Sicherheit, dass alles reibungslos, pünktlich und sauber funktioniert. Oder vielleicht bieten Sie einen 24/7-Notfall-Service an, der Ihren Kunden per Hotline zur Verfügung steht? Das wäre auch ein starkes Service-PS.

Variante 7: Geben Sie Sicherheit
Sie geben auf Ihre Leistungen oder Ihren Service eine Garantie? Warum nicht im PS darauf hinweisen? 

Wie Sie im PS unbewusste Überlegungen der Kunden beeinflussen können oder einfach den Schnäppchen-Jäger im Kunden ansprechen, lesen Sie auf der nächsten Seite.

Bedienen Sie unbewusste Entscheidungsmuster

Variante 8: Spielen Sie mit Emotionen und Verstand
Im Idealfall kennen Sie Ihre Zielgruppe sehr genau und haben das Anschreiben so verfasst, dass Sie Ihre Kunden emotional ansprechen. Dann könnten Sie das PS nutzen, um nun noch ein gutes sachliches Argument nachzuschieben.

Ein Beispiel: Wenn Sie im Schreiben das Bedürfnis nach Sicherheit und Wärme im eigenen Heim ansprechen, könnten Sie im PS zusätzlich mit den Kostenvorteilen locken ("PS: Wussten Sie schon, dass Sie durch neue Heiztechnik x Prozent Kosten sparen ...").

Der Vorteil dieser Variante: Die meisten Entscheidungen treffen Menschen zwar intuitiv, legen sich dann dafür jedoch rationale Gründe zurecht. Oft brauchen sie die auch, zum Beispiel wenn sie über eine Ausgabe nicht alleine entscheiden und den Partner überzeugen müssen.

Umgekehrt funktioniert es natürlich auch, aber nicht ganz so perfekt: Wenn Sie im Anschreiben rational argumentieren, sollten Sie im PS unbedingt die Gefühle ansprechen.

Variante 9: Bringen Sie eine Prämie oder einen Bonus ins Spiel
Sie hatten sowieso vor, den Empfängern des Webebriefs zusätzlich mit einer Prämie oder einem Bonus zu überzeugen? Dann platzieren Sie dieses Angebot im PS. Dort hat es die höchste Aufmerksamkeit, ohne zu aufdringlich zu wirken.

PS: Fast hätten wir es vergessen. Heben Sie nicht nur die wichtigsten Aussagen im Text fett und/oder farbig hervor, sondern auch das PS am Ende. Das erhöht die Aufmerksamkeit noch einmal deutlich.

Weitere Infos zu diesem Thema:

(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

5 Tipps: So fallen Ihre Werbebriefe auf!

Je persönlicher ein Werbebrief wirkt, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Doch wie formuliert man Werbung persönlich? 5 Tipps, wie Sie die Wirkung Ihrer Schreiben deutlich verstärken!

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Handwerk Archiv

Download

So lesen Ihre Kunden Werbebriefe

Wer als Handwerker den Erfolg seines Werbebriefe optimieren will, sollte genau wissen, worauf seine Kunde beim Lesen achten. Welche 10 Fixpunkte über den Erfolg entscheiden, zeigt unser Download.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Erfolgsfaktoren im Direktmarketing

Werben: So legen Sie Ihre Zielgruppe fest

Mit Werbebriefen lassen sich kostengünstig neue Aufträge und Kunden gewinnen – vorausgesetzt Sie konzentrieren sich auf eine klar umrissene Zielgruppe.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Literatur

Werbebriefe in Textbausteinen

Viele Werbebriefe, die so genannte Mailings, landen ungelesen im Papierkorb. Neben der richtigen Adressauswahl können vor allem die Gestaltung und Formulierung eines Mailings dabei helfen, es aus der Flut anderer Werbebriefe hervorzuheben. Unterstützung bietet dabei das Buch „Werbebriefe in Textbausteinen“ von Michael Brückner.

    • Archiv