Foto: Handwerkskammer Freiburg

Panorama

Dieser Seecontainer bringt Forschung und Handwerk zusammen

Das Mammutprojekt Wärmewende braucht den Wissenstransfer zwischen Forschung und Bauhandwerk. Dieses Projekt zeigt, wie das gelingen kann.

Bis 2050 will die Bundesregierung den Primärenergieverbrauch von Gebäuden massiv reduzieren. Damit das gelingt, fördert sie im Forschungsprojekt „EnEff2050Begleit“ den Wissenstransfer zwischen Bauhandwerk und Forschung.

Jetzt werden die Baustellen smart

Der Bauhelm erstellt das Aufmaß, die Uhr überwacht Belastungen: Das Projekt Conweardi revolutioniert die Baustelle. Handwerker Frank Oswald ist mittendrin.
Artikel lesen

Wie dieser Transfer gelingt, zeigen nun Auszubildende des SHK-Handwerks gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Offenburg und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) im Pilotprojekt „SHK4FutureEnergysystems“: Darin haben sie einen Seecontainer zu einem energieautarken Raummodul umgebaut.

Mit Wärmepumpen, kombinierten Solaranlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme sowie einem Energiespeicher lasse sich der Container laut Fraunhofer ISE als Null-Energie-Haus betreiben.

Die Studierenden haben die Anlagen zur Heizung, Lüftung, Kühlung, Trinkwasssererwärmung und Stromerzeugung geplant. Berufsschüler des SHK-Handwerks in Freiburg setzten die Entwürfe anschließend mit den Studenten um. Die nötige Infrastruktur stellte die Handwerkskammer Freiburg bereit.

„Ein wesentliches Ziel des Projekts war es, die Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis der angehenden Planer der technischen Gebäudeausrüstung TGA und Handwerker aus dem Berufsfeld ‚Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)‘ zu fördern, damit die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit bei anspruchsvoller SHK-Systemintegration funktioniert“, erklärt Projektinitiator Robert Meyer vom Fraunhofer ISE.

Künftig soll der Container als Anschauungsobjekt und Testlabor für nachhaltige Versorgungssysteme dienen. Die Projektpartner planen nun gemeinsam mit Industrievertretern, Berufsschulen und Handwerkern Nachfolgeaktionen.

Auch interessant:

Mit Wertschätzung gegen den Fachkräftemangel

André Plagemann geht mit einem großen Versprechen auf Fachkräftesuche: Wertschätzung. Der Jungunternehmer hält, was er verspricht. Das zahlt sich aus.
Artikel lesen

US Marines drucken Kaserne aus Beton

Wird alles anders durch 3D-Druck auf der Baustelle? Die Amerikaner legen vor und drucken innerhalb von 40 Stunden ein kleines Gebäude.
Artikel lesen
Dieser Seecontainer bringt Forschung und Handwerk zusammen > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Lösemittelhaltige Produkte wie konventionelle Lacke können Stoffe enthalten, die Krankheits­symptome auslösen.

Holzhelden

Forschung für mehr Wohngesundheit

Mit neuen Möbeln, Böden und Farben können krankmachende Stoffe einziehen. Dieses Projekt hilft sie einzudämmen.

    • Holzhelden

Digitalisierung + IT

Sanitärverband forscht am Handwerker der Zukunft

Dieses Projekt stattet Handwerker für die Arbeitswelt von morgen aus. In der sehen Meister und Gesellen ziemlich cool aus: mit Datenbrille und Exoskelett.

    • Digitalisierung + IT, Personal
Bei der Sendung „Stadt + Land = Liebe" begleitet Collien Ulmen-Fernandes begleitet fünf junge Männer auf der Suche nach ihrer Traumpartnerin.

Dating-Serie „Stadt + Land = Liebe“

Handwerker sucht Frau – bringt das Fernsehen die große Liebe?

Die Liebe für ihr Gewerk haben die Handwerker schon entdeckt. In einer neuen TV-Serie suchen die Unternehmer nun ihre große zwischenmenschliche Liebe.

    • Panorama
sicherheit-web.jpeg

§ 650f BGB

3 Gründe, die Bauhandwerkersicherung zu fordern

Eine Bauhandwerkersicherung können Sie vom Kunden während und sogar noch: nach Abschluss der Arbeiten fordern. Warum sich das lohnt.

    • Recht, Baurecht