Foto: Racle Fotodesign - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Einfach ausgespäht: Kein Schutz vor Visual Hacking

Wer außerhalb der eigenen Geschäftsräume arbeitet, gibt sensible Daten leicht anderen preis. So können Sie sich davor schützen.

Büroarbeiten im Zug, auf der Baustelle oder im Café erleichtern dank moderner Notebooks und Tablets den Arbeitsalltag. Doch würden Sie jede E-Mail oder Kalkulation auch gerne mit fremden Menschen in Ihrer Nähe teilen?

Der schnellste Weg zu einer soliden IT-Sicherheit

Klar abgesteckte Ziele, keine Umwege, wohl dosierte Informationen. Dieser Routenplaner soll Handwerker zuverlässig cyber-sicher machen.
Artikel lesen

Ein Test im Auftrag des Softwareunternehmens Kaspersky ergab, dass die meisten Menschen genau das unfreiwillig tun. Ein Tester hat für das Unternehmen in Zugwaggons geprüft, wie viele Menschen Mitreisenden potenzielle Geschäftsgeheimnisse auf Bildschirmen von Notebooks, Tablets und Smartphones zugänglich machen.

An fünf Werktagen konnte der Tester demnach auf 1.193 Bildschirmen aktive Business-Programme einsehen. Meist liefen sie auf Notebooks (1.041). Nur knapp fünf Prozent der Notebook-Bildschirme seien durch Sichtschutzfolien vor dem Ausspähen von Daten, dem sogenannten Visual Hacking, geschützt gewesen.

In 58 Prozent der Fälle, in denen der Tester Erfolg hatte, zeigte der Bildschirm ein geöffnetes E-Mail-Programm. Dabei würden laut Kaspersky durch Signatur und Betreff „für Dritte geschäftliche Interna offenbart, die für Außenstehende nicht zugänglich sein sollten“. In 25 Prozent der Fälle war ein Office-Dokument geöffnet, 11 Prozent entfielen auf den Web-Browser.

Kaspersky empfiehlt Blickschutzfilter, die Bildschirminhalte vor potenziellen Spähern schützen. Sie lassen sich im Netz als aufklebbare Folien bereits für rund 50 Euro finden. Zudem rät das Softwareunternehmen: Erledigen Sie in öffentlichen Räumen nur unverfängliche Arbeiten.

Tipp: Sie wollen mehr über IT-Sicherheit und Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Whatsapp-Nutzung hat Grenzen: Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber

Whatsapp spart Handwerksbetrieben viel Zeit. Doch gilt das auch für Urlaubsanträge oder Krankmeldungen? Diese Beispiele zeigen, was Arbeitgeber beachten müssen.
Artikel lesen

Die Anatomie der Passwörter – Cyberattacken verstehen, besser schützen

Millionen gehackter Nutzerkonten irren nicht: Gute Passwörter sind hierzulande Mangelware! Lesen Sie jetzt: Wie Hacker schlechte Passwörter atemberaubend schnell knacken – und wie Sie sich effizient und einfach dagegen schützen.
Artikel lesen
Einfach ausgespäht: Kein Schutz vor Visual Hacking > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Lösung für E-Mail-Ärger

winmaildat-Dateien einfach öffnen

Ihr Geschäftspartner schickt Ihnen eine Mail und Sie können den Anhang nicht lesen, weil Ihr Rechner mit dem Dateiformat Winmail.dat nichts anfangen kann? Kann er doch! Sie brauchen nur das richtige Werkzeug.

    • Digitalisierung + IT

Recht

Kein Widerrufsrecht beim Kauf auf Messen

Ein Messestand kann ein "Geschäftsraum" sein, entschied der Europäische Gerichtshof. Daher gilt unter bestimmten Voraussetzungen auf Messen auch kein Widerrufsrecht.

    • Recht, Wettbewerbsrecht
Erste Reaktionen bei einem Fälschungsangriff auf Ihre E-Mails: W-Lan-Router aus, aber Server laufen lassen, rät ein IT-Experte.

IT-Expertentipps

Gefälschte Rechnungen: 4 Tipps, wie Betriebe sich schützen

In einer E-Mail-Rechnung wird die Bankverbindung vom Handwerker zum Kunden verändert. Wie reagieren Betriebe darauf und wie schützen sie sich davor? 4 Tipps von einem IT-Experten.

    • IT-Sicherheit

Die 30-Cent-Pauschale könnte steigen

Mehr Kilometergeld für Dienstfahrten

30 Cent pro Kilometer für Dienstfahrten mit dem eigenen Wagen? Im öffentlichen Dienst gibt es längst mehr, nur alle anderen zahlen drauf. Jetzt entscheidet das Verfassungsgericht über eine Erhöhung. So können Sie davon jetzt schon profitieren.

    • Steuern