Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Elektronische Weiterbildung bindet Mitarbeiter

Elektronische Weiterbildung bindet Mitarbeiter

Bei der Bindung ihrer Fachkräfte setzen die meisten Unternehmen auf Weiterbildungsmaßnahmen. Bei dieser Qualifizierung der Mitarbeiter spielen E-Learning-Angebote eine immer größere Rolle.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

22.08.2001

Elektronische Weiterbildung bindet Mitarbeiter

Elektronische Weiterbildung bindet Mitarbeiter

Bei der Bindung ihrer Fachkräfte setzen die meisten Unternehmen auf Weiterbildungsmaßnahmen. Bei dieser Qualifizierung der Mitarbeiter spielen E-Learning-Angebote eine immer größere Rolle.

Bei der Bindung ihrer Fachkräfte

setzen die meisten Unternehmen auf Weiterbildungsmaßnahmen. Bei dieser

Qualifizierung der Mitarbeiter spielen E-Learning-Angebote eine

immer größere Rolle. Das hat zumindest eine

Befragung des Karriereportals #8222;Stepstone" unter 100

Personalmanagern deutscher Unternehmen ergeben.

Die Mehrheit der Befragten ist der Ansicht,

dass Computer- und Web-basierte Lernformen in naher Zukunft

gleichwertig neben traditionellen Lernformen stehen werden. Auch

die Personalchefs selbst nutzen das Internet zur Fortbildung: Rund

70 Prozent der Interviewten beziehen ihre Informationen über

E-Learning-Angebote online. Daneben bilden Fachzeitschriften und

der Austausch mit Kollegen wichtige Auskunftsquellen über die

modernen Lernformen. Diese beiden Informationswege werden von 50

Prozent der Befragten genutzt.

Besonders PC-Kenntnisse und Sprachen lassen sich durch

E-Learning-Methoden sinnvoll vermitteln, so die Ansicht der

Mehrheit der Befragten. Daneben werden Computer- und Web-basierte Trainings vor allem für EDV-nahe Zwecke eingesetzt.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Bulmahn: Weiterbildung tariflich verankern

Bulmahn will Weiterbildung tariflich verankern

Das Recht auf Weiterbildung soll nach den Worten von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) künftig im Tarifvertrag verbindlich festgeschrieben werden. Zugleich sollten die Rechte von Betriebsräten bei Weiterbildungsfragen gestärkt werden. Es müsse gewährleistet werden, dass alle Arbeitnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen können.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Weiterbildung im Gebäudemanagement

Weiterbildung im Gebäudemanagement

Weiterbildungsangebote im Facility Management für Handwerker sind rar. Eine Ausnahme bildet die Qualifikation zum „Fachwirt im Gebäudemanagement“ der Akademie des Handwerks in Hamburg. Praxisorientiert werden Handwerksmeister und qualifizierte Gesellen an die verschiedenen Aspekte des Gebäudemanagents herangeführt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

E-Learning

Mit dem Teletutor für die Meisterprüfung büffeln

Neue E-Learning-Angebote sollen Fortbildungswilligen das Lernen leichter machen. Auch angehende Meister können dadurch wertvolle Zeit sparen.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

900 Euro mehr: Weiterbildungsstipendium gestiegen

Mit dem Weiterbildungsstipendium fördert der Bund den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildung. Zum Jahreswechsel ist die Förderung um 900 Euro gestiegen.

    • Politik und Gesellschaft