Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kindererziehung

Elternzeit ist stückelbar

Bekommen Mitarbeiter während der Elternzeit ein weiteres Kind, dann haben sie mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung der Elternzeit.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Eltern mit einem neuen Urteil mehr Freiheiten bei der Elternzeit eingeräumt und den Einfluss des Arbeitgebers gleichzeitig beschnitten: Das BAG entschied, dass Eltern die Elternzeit auch nachträglich stückeln dürfen, wenn sie ihrem Arbeitgeber bereits gemeldet hatten, dass sie die kompletten drei Jahre nehmen wollen.

Geklagt hatte eine Mutter, die während der Elternzeit ein zweites Kind bekommen hatte. Sie wollte die erste Elternzeit aussetzen, die volle Elternzeit für das zweite Kind nehmen und die verbleibende Zeit für das erste Kind hinten anzuhängen.

Das BAG entschied zugunsten der Frau: Eine bereits in Anspruch genommene Elternzeit könne wegen der Geburt eines weiteren Kindes vorzeitig beendet werden. Das könne der Arbeitgeber nur aus dringenden betrieblichen Gründen innerhalb von vier Wochen schriftlich ablehnen. Das hatte der Arbeitgeber in diesem Fall versäumt.

Bundesarbeitsgericht:

Urteil vom 21. April 2009, 9 AZR 391/08

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

LAG-Urteil

Dürfen Chefs die Verlängerung der Elternzeit verweigern?

Nach der Geburt haben Eltern das Recht, in Elternzeit zu gehen. Ein Gericht hat jetzt geklärt, ob ein Mitarbeiter die Elternzeit ohne Zustimmung verlängern darf.

    • Recht, Arbeitsrecht
Eine betriebsbedingte Kündigung während der Elternzeit ist nur nach Zustimmung des Integrationsamtes möglich.

Urteil

Betriebsbedingte Kündigung ist in Elternzeit möglich

In der Elternzeit genießen Mitarbeiter besonderen Kündigungsschutz. Dieses Urteil zeigt, wann sie dennoch ihren Job verlieren können.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht

Urteil

Wenn der Teilzeitwunsch in Elternzeit zum Problem wird

Eine Mitarbeiterin geht in Elternzeit. Und der Chef hat auch schon eine langfristige Vertretung eingestellt. Doch als die frischgebackene Mutter nach einigen Monaten die Elternzeit in Teilzeit beantragt, lehnt der Chef ab. Ist das rechtens?

    • Recht, Arbeitsrecht

Urteil

Elternzeit: Arbeitgeber dürfen Urlaubsanspruch kürzen

Während der Elternzeit erwirbt ein Arbeitnehmer Anspruch auf Erholungsurlaub. Wann er gekürzt werden kann, klärte jetzt das Bundesarbeitsgericht.

    • Recht, Personal