Künftig kosten wird für die Corona-Bürgertests eine Eigenbeteiligung von 3 Euro verlangt.
Foto: ManuPadilla - stock.adobe.com - Montage: handwerk.com
Künftig wird für die Corona-Bürgertests oft eine Eigenbeteiligung von 3 Euro verlangt.

1-Klick-Umfrage

Ende kostenloser Corona-Tests: Welche Folgen hat das für Sie?

Seit dem 30. Juni sind die Corona-Bürgertests oft kostenpflichtig und nur unter bestimmten Voraussetzungen erhältlich. Ändert das etwas an Ihrer Teststrategie?

Für Menschen ohne Symptome wurden die kostenlosen Bürgertests weitgehend ausgesetzt. Ausnahmen gibt es unter anderem für Menschen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in Isolierung befinden und sich freitesten wollen. Auch für die Tests mit einer Selbstbeteiligung von drei Euro gibt es Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Sie seien Personen vorbehalten, die

  • am Testtag eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen werden.
  • am Testtag Kontakt zu einer Person ab 60 Jahren oder einer mit einem hohen Risiko schwer an Covid-19 zu erkranken haben werden.
  • durch die Corona Warn-App des Robert Koch-Instituts eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ erhalten haben.

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Corona-Pandemie: 15 Urteile, die Handwerker kennen sollten

Ob Masken am Arbeitsplatz, Quarantäne oder Urlaubsansprüche: Auch Gerichte müssen sich regelmäßig mit dem Coronavirus befassen. 15 Urteile im Überblick.
Artikel lesen

Arbeitgeber darf PCR-Test anordnen

Freistellung ohne Lohn wegen Testverweigerung? Über einen Streit um verpflichtende Corona-PCR-Test hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

5 Tipps für Ihre Werbung

So versenden Sie Werbebriefe rechtssicher!

Adressierte Briefwerbung ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Diese 5 Tipps sollten Sie beachten!

    • Marketing

Recht

Kein Widerrufsrecht beim Kauf auf Messen

Ein Messestand kann ein "Geschäftsraum" sein, entschied der Europäische Gerichtshof. Daher gilt unter bestimmten Voraussetzungen auf Messen auch kein Widerrufsrecht.

    • Recht, Wettbewerbsrecht

Personal

Private Smartphones im Betrieb: So setzen Sie Verbote richtig durch

Chefs dürfen Mitarbeitern die private Nutzung ihrer Smartphones im Betrieb verbieten – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn auch Sie die Nase voll haben.

    • Personal, Personalführung, Strategie
corona-test-web.jpeg

FAQ zu Corona-Tests

Corona-Tests im Betrieb: Antworten auf Arbeitgeberfragen

Nach Masken und Hygieneregeln sollen es in Betrieben nun auch Corona-Tests geben. Doch ist das Pflicht? Und was ist bei den Tests zu beachten?

    • Corona, Politik und Gesellschaft