Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kostenexplosion

Energie wird noch teurer

Mittelstandsbetriebe müssen sich für das kommende Jahr auf höhere Stromrechnungen einstellen. Ein Grund dafür ist die erneut steigende EEG-Umlage. Das Handwerk fordert jetzt eine Entlastung durch Freibeträge bei der Stromsteuer.

Wo sehen Sie derzeit besondere Probleme und Belastungen für Ihren Betrieb? Diese Frage stellte der Niedersächsische Handwerkstag Anfang des Jahres in seiner „Blitzumfrage“ zur Wirtschafts- und Konjunkturlage. Auf dem ersten Platz des Problemrankings landeten klar die explodierenden Energiekosten, gefolgt von der wachsenden Bürokratie und dem Fachkräftemangel.

Ein Grund dafür, dass Unternehmer die nächste Stromrechnung fürchten, ist die weiter steigende Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage (EEG-Umlage): Wie die Netzbetreiber nun bekannt gegeben haben, wird diese Umlage ab dem 1. Januar 2014 um rund 16 Prozent auf 6,24 Cent pro Kilowattstunde angehoben. Derzeit bezahlen die Endkunden für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom 5,277 Cent.

Mit diesem Geld wird eine Deckungslücke geschlossen, die sich vor allem aus der Differenz zwischen den Einspeisevergütungen, welche die Erzeuger Erneuerbarer Energien bekommen, und den geringeren Markterlösen der Netzbetreiber für den regenerativen Strom ergibt.

Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) weist allerdings darauf hin, dass nur ein relativ geringer Teil des Anstiegs der Umlage auf den Zubau von Anlagen zurückzuführen ist, nämlich 15 Prozent und damit 0,15 Cent pro Kilowattstunde. Haupttreiber sind demnach das Absacken des Strompreises an der Börse und die Entlastung von Industrieunternehmen, die dem Verband zufolge im kommenden Jahr für die übrigen Zahler mit 1,26 Cent pro Kilowattstunde zu Buche schlagen wird.

Die Netzbetreiber gehen in ihren Berechnungen davon aus, dass der Stromverbrauch der „privilegierten“ Industrieunternehmen knapp ein Viertel des gesamten prognostizierten Stromverbrauchs in Deutschland betragen wird. Zahlen müssen sie dafür aber nur rund 0,15 Prozent der Umlagesumme. Die restlichen 99,85 Prozent der insgesamt 23,6 Milliarden Euro müssen die privaten Endkunden und die kleinen und mittleren Betriebe aufbringen.

Das Handwerk will das so nicht hinnehmen und hat Forderungen erhoben. Welche? Das lesen Sie auf der nächsten Seite.

Kostenbremse gefordert

Angesichts dieser ungleichen Lastenverteilung fordern die Handwerksorganisationen einschneidende Maßnahmen: „Der Deutsche Bundestag muss unverzüglich eine rasch wirkende Kostenbremse im Rahmen der Stromsteuer beschließen“, sagt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke.

Als Entlastungsmaßnahme schlägt der ZDH die Einführung eines Freibetrages bei der Stromsteuer vor: Für Privathaushalte sollen demzufolge 2000 und für kleine und mittlere Betriebe 4000 Kilowattstunden von der Stromsteuer befreit werden. Als Finanzierungsgrundlage könne die auf die EEG-Umlage erhobene Mehrwertsteuer dienen.

(afu)

Weitere aktuelle Nachrichten, die Sie interessieren könnten:
Gewerbeauskunft-Zentrale: Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf wird aktiv.
Achtung Abzocke: Falsche Rechnung für Stellenanzeigen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Grundbedingung für Kettenschenkungen: Der Beschenkte muss über das Geschenk frei verfügen und selbst entscheiden können, ob er es an jemand anderen weiterschenkt.

Steuern

Erbschaftsteuer: So funktioniert die Kettenschenkung

Sie wollen Enkeln oder Schwiegerkindern einen Teil Ihres Vermögens steuerfrei vermachen? Mit einer Kettenschenkung erhöhen Sie den Freibetrag – und das ganz legal.

    • Steuern
Mit Bürokratie hat Susanne Matthies schon genug zu kämpfen, sie braucht nicht noch Mehraufwände durch die eAU. 

Politik und Gesellschaft

Handwerkerin: „73 Euro Mehrkosten für jede elektronische Krankmeldung“

Susanne Matthies merkt nichts von der versprochenen Entlastung durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Will die Politik daran nichts ändern – oder kann sie nicht?

    • Politik und Gesellschaft
Lebendige 3D-Planung durch passende Beleuchtungsvorschläge. Für Häfele ist Licht ein entscheidendes Element überzeugender Raumplanung.

Holzhelden

„Die schönen Seiten des Berufs müssen sichtbarer werden“

In der Raumplanung liegen laut Häfele große Chancen des Handwerks, mehr junge Menschen anzuziehen. Zur Entlastung ließe sich manche Aufgabe outsourcen.

    • Holzhelden
Mitarbeitende unterstützen, weil die Lebenshaltungskosten rasant gestiegen sind: Aus diesem Grund zahlt ein Handwerksbetrieb freiwillig die Inflationsprämie. 

Finanzielle Unterstützung

Inflationsprämie: „Wir nutzen sie, um in schwierigen Zeiten zu helfen“

Dieser Betrieb zahlt einem Teil seiner Mitarbeitenden freiwillig eine Inflationsprämie – und will so steigende Lebenshaltungskosten abfedern.

    • Personal