Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Energieberatung wird aufgestocktEnergieberatung wird aufgestockt

Die Förderprogramme für Energieberatung werden 2009 deutlich besser ausgestattet. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren davon doppelt.

15 Millionen Euro zusätzlich stehen nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) für Energieberatung zur Verfügung. Die Gelder fließen in drei Programme, davon sind vor allem zwei für Handwerksbetriebe interessant:

"Vor-Ort-Beratung in Wohngebäuden"

www.bafa.de

"Sonderfonds Energieeffizienz in KMU"

www.energieeffizienz-beratung.de

Energieberatung der Verbraucherzentralen

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Teures Angebot: 1,1 Millionen statt 120.000 Euro pro Jahr für Strom und Gas . Auf solche Forderungen kann sich Bäckerei-Chefin Caterina Künne nicht einlassen: „Wenn wir das auf die Preise umlegen, bleiben die Kunden  weg.“

Energiekosten

Unkalkulierbare Energiepreise:  „Wir sind doch keine Tankstelle“

Manche Betriebe werden 2023 das Doppelte oder Dreifache für Energie zahlen, andere sehr viel mehr. Woher kommen die Unterschiede? Diese Chefin einer Bäckerei kennt die Antwort.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft

Marketing und Werbung

Wird Google Maps das neue soziale Netzwerk für Betriebe?

Google hat seinen Kartendienst mit mehreren Funktionen ausgestattet, die Unternehmen helfen, sich noch besser zu präsentieren. Ein Kurzüberblick.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Die explodierenden Spritpreise können Betriebe nicht alleine auffangen, warnt das Handwerk.

Politik und Gesellschaft

Energiekosten: Maßnahmen genügen nicht

Bei den Energiekosten lasse die Bundesregierung kleine und mittlere Betriebe „im Regen stehen“, warnt das Handwerk – und hat eigene Vorschläge.

    • Politik und Gesellschaft
Energieeffizienz: Handwerker investieren verstärkt in die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien.

Umfrage

So investieren Handwerksbetriebe in Energieeffizienz

Fast die Hälfte aller Handwerksbetriebe senkt durch Investitionen den Energieverbrauch. Bei den geplanten Maßnahmen gibt es jetzt eine deutliche Verschiebung.

    • Energiekosten, Strategie