Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Motivation

Engagement durch Teilhabe

Finanzielle Beteiligungen setzen Anreize für mehr Leistungsbereitschaft.

Zielvereinbarungsprämien, Umsatzprovisionen, Kostenersparnis- oder Kapitalbeteiligungen - die Möglichkeiten, Mitarbeiter finanziell am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen, sind denkbar vielschichtig. Eines haben haben die Instrumente gemeinsam: Sie machen Mitarbeiter zu Mitunternehmern und setzen Anreize für verstärktes Engagement.

4000 Betriebe sind es in Deutschland, die gegenwärtig eine der Kapitalbeteiligungsformen anwenden. "Der Erfolg gibt ihnen Recht", attestiert Professor Hans Schneider, Geschäftsführer der Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit (GIZ). "Unsere Studien haben ergeben, dass am Unternehmenserfolg beteiligte Mitarbeiter deutlich mehr Interesse für das Unternehmen aufbringen und ein größeres Verständnis für wirtschaftliche Belange entwickeln. Auch die Produktivität und das Kostenbewußtsein steigen an", erklärt Schneider.

Doch welche Beteiligungsform eignet sich für welches Unternehmen? Welche Mitarbeiter sollen einbezogen werden und welche Fördergelder können abgefragt werden? Detaillierte Antworten verspricht ein Unternehmenscheck der GIZ. Auf der Grundlage eines Fragebogens mit Eckdaten des Betriebs erstellen GIZ-Mitarbeiter ein 15-seitiges Gutachten. Die Kosten für die Analyse betragen 290 Euro.

Weitere Informationen unter:

www.mitarbeiter-beteiligung.de

Mitarbeiterkapitalbeteilung

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Zahlung bei Erfolg

Azubi-Prämie: 10.000 Euro für Abschluss mit Note 2

Schlossermeister Frank Duwe aus Grevesmühlen will leistungsbereite Auszubildende mit einer Erfolgsprämie anlocken.

    • Personal, Personalbeschaffung

Steuern

Vorsteuer: Wie genau muss die Leistungsbeschreibung sein?

Leistungsbeschreibung und -zeitraum müssen in einer Rechnung nicht zwingend detailliert festgehalten sein. Dieses Urteil setzt dem Finanzamt Grenzen.

    • Steuern
„Wir müssen die Preise erhöhen, wo es geht“, sagt Marko Faber, Landesinnungsmeister Metallhandwerk in Sachsen-Anhalt.

Energiekosten

Metallhandwerk: „Ich höre gerade sehr viel Resignation“

Im Metallhandwerk wächst die Sorge: Wie lange finanzieren Banken Handwerkskunden noch die steigenden Kosten für handwerkliche Leistung?

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft
rechnung-leistungszeitraum.jpeg

Recht

Vorsicht beim Rechnungsdatum als Leistungszeitraum!

Im Einzelfall genügt für den Vorsteuerabzug das Rechnungsdatum als Leistungszeitraum. Wovon das abhängt, hat jetzt die Finanzverwaltung festgelegt.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung